Das Kollegium des Landeskirchenamts hat sich als Leitungsgremium der Landeskirche auf eine neue Vergaberichtlinie für die externe Aufarbeitung...
Im März 2025 konnte die Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommission für Niedersachsen-Bremen (URAK) nicht ihre Arbeit aufnehmen. Zwei Vertre...
Bramsche, Hannover. Der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Bramsche hat sich gegen im Internet geäußerte Kritik am sexualpädagogischen Konze...
Hannover. Nach dem Streit um die Besetzung der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission (URAK) zur Aufarbeitung von Missbrauch in den e...
Nach dem Werkstatttag der Landeskirche Hannovers im Dezember 2024 zum Thema „Auf dem Weg zu einer machtsensibleren Kirche“ geht es jetzt um di...
Hannover. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat eine Anerkennungsrichtlinie für Betroffene sexualisierter Gewalt in Kirche...
Hannover. Die evangelische Kirche und die Diakonie wollen einen weiteren Schritt bei der Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gehen. In den ...
Hannover/Osnabrück. Mehr als ein Jahr nach dem Erscheinen der sogenannten ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche ha...
Lüneburg, Hildesheim. Das Theaterstück „Der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert“ über sexualisierte Gewalt in der Kirche ist am ...
Standards für die Aufarbeitung sexualisierter Gewalt sowie eine stärkere Berücksichtigung der Bedürfnisse von sexualisierter Gewalt betroffene...
Berlin. Die unabhängige Missbrauchsbeauftragte Kerstin Claus und Betroffenenvertreter haben es begrüßt, dass der Bundestag das Anti-Missbrauch...
Bremen, Hannover. Ein Jahr nach Veröffentlichung der ForuM-Studie zum Missbrauch in der evangelischen Kirche sind aus Sicht der Betroffenenspr...
Ein Jahr nach Veröffentlichung der „ForuM“-Studie zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt bilanzieren Vertreterinnen und Vertreter von Kirche u...
Hannover, Bremen. Seit Veröffentlichung der evangelischen Missbrauchsstudie vor einem Jahr haben sich in allen Landeskirchen in Niedersachsen ...
Mit einem Werkstatttag „Auf dem Weg hin zu einer machtsensibleren Kirche“ hat die Landeskirche Hannovers am 10. Dezember 2024 ihre Dialogveran...
Dr. Martin Hauger ist neuer Persönlicher Referent des Präsidenten des Landeskirchenamtes der Landeskirche Hannovers. Die zum 1. Januar 2025 ne...
Mit einem Werkstatttag „Auf dem Weg hin zu einer machtsensibleren Kirche“ hat die Landeskirche Hannovers jetzt ihre Dialogveranstaltungen zum ...
Fulda, Hannover. Der Deutsche Evangelische Kirchentag verbessert als Reaktion auf eine Studie seinen Schutz vor sexualisierter Gewalt. Die Prä...
Hannover. Die hannoversche Landeskirche will im kommenden Jahr knapp 1,9 Millionen Euro für ihre Fachstelle sexualisierte Gewalt aufwenden. Da...
Hannover. Die hannoversche Landeskirche will die Prävention und Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Kirche weiter verbessern. Das Th...
Hannover. In der Diskussion um die Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der Kirche hat der hannoversche Landesbischof Ralf Meister vor ei...
„Wir müssen die richtige Balance finden zwischen einem geordneten und einheitlichen Vorgehen einerseits und einem gebotenen zügigen Handeln an...
Die Aussprache zum schriftlichen Bericht von Landesbischof Ralf Meister kreiste in der Hauptsache um zwei große Themenkomplexe. Zunächst um di...
„Was heißt unabhängig? Ist das die größtmögliche Entfernung von Kirche? Oder stellt schon die Finanzierung einer Studie durch Kirchen die Unab...
Die Landeskirche Hannovers startet eine Intiative für eine vom Land einzusetzende Ombudsperon für von sexualisierter Gewalt betroffene Mensche...
Die Geschäftsordnung der Landessynode soll modernisiert und an aktuelle Herausforderungen angepasst werden. Mit eindrücklichen Worten stellte ...
Die XI. Tagung der 26. Landessynode treibt die Entwicklung eines eigenen Schutzkonzepts gegen sexualisierte Gewalt voran. „Auf der letzten Tag...
Der Rat der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Kirchenausschuss der Bremischen evangelischen Kirche haben entschiede...
Die Plenarsitzungen der Landessynode finden im Großen Saal der Henriettenstiftung (Marienstraße 72-90, Hannover) statt und sind öffentlich. Fü...
Die 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers kommt von Dienstag, 26. November 2024, bis Freitag, 29. November 2024...
Für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers übernimmt Mareike Dee die Leitung der Fachstelle Sexualisierte Gewalt. Dee folgt der jü...
Verden. Über den Umgang mit sexualisierter Gewalt hat jetzt die Landesfachkonferenz der Kirchenkreisjugenddienste in der hannoverschen Landesk...
Das Parlament der Evangelischen Kirche in Deutschland zieht Konsequenzen aus der zu Jahresbeginn veröffentlichten Studie zu Ausmaß und Ursache...
Würzburg. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat ein Modell für Entschädigungszahlungen an Opfer sexualisierter Gewalt in ihren Geme...
Die Landeskirche Hannovers muss einen Pastor trotz Missbrauchsvorwürfen weiter beschäftigen. Der Rechtshof der Konföderation evangelischer Kir...
Hannover/Hamburg. Beim Umgang mit Fällen sexualisierter Gewalt sieht die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (E...
Wir, die Betroffenenvertretung im Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt, freuen uns, dass seit heute die Vernetzungsplattform BeNe (Betroffen...
Bremervörde/Hannover. Der Kirchenkreis Bremervörde-Zeven und die Landeskirche Hannovers haben am Montag Hinweise darauf öffentlich gemacht, da...
Die Landeskirche Hannovers trauert um Pastorin Dr. Karoline Läger-Reinbold. Sie starb am 15. September 2024 nach einer schweren Erkrankung im ...
Hannover/Osnabrück. Mit einer Wanderausstellung an niedersächsischen Berufsschulen will die Frauenarbeit der hannoverschen Landeskirche Jugend...
Die Einrichtung von bundesweit neun Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommissionen (URAK) war ein Ergebnis der gemeinsamen Erklärung, die d...
Das Zentrum für Seelsorge und Beratung in der hannoverschen Landeskirche startet eine neue Fortbildung für digitale Seelsorge.
Immer wieder gibt es Berichte zu übergriffigem Verhalten unter Kita-Kindern. Wie sehen Experten Körpererkundungen unter Kita-Kindern?
Betroffene Personen von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche können sich in Zukunft noch einfacher für Aufarbeitung engagieren.
Die evangelischen Kirchen und die Diakonie in Niedersachsen und Bremen laden erstmals Betroffene sexualisierter Gewalt zu einem Treffen ein.
Das Verhältnis von Kirche und Macht bildet einen Schwerpunkt im Halbjahresprogramm der Evangelischen Akademie Loccum bei Nienburg.
Göttingen/Bückeburg. Wegen des Verdachts auf Fälle von sexualisierter Gewalt ermittelt die Staatsanwaltschaft Göttingen gegen einen pensionier...
Nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche im Januar 2024 haben betroffene Personen kriti...
Die Geschäftsstelle der Unabhängigen Regionalen Aufarbeitungskommission (kurz URAK) und der Verbund der ev. Kirchen und Diakonischen Werke in ...
Vom 5. bis 8. Juni 2024 hat sich die Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers in der Stiftskirche des Klosters Loccum ...
Sexualisierte Gewalt, Mitgliederkommunikation, Kasualien, Klimaschutz: Alle Berichte finden sich hier.
Landeskirche sucht Wege, um Betroffenen zu helfen und Vertrauen wieder aufzubauen. Freitag Thema der Landessynode.
Mit einem persönlichen Bericht hat die Missbrauchsbetroffene Nancy Janz vor der hannoverschen Landessynode für einen Kulturwandel in der evang...
Welche Wirkung die Impulse des Vormittags zum Thema sexualisierte Gewalt – allerdings auch die vielen Randgespräche während der vorangegangene...
Für die beiden Synodalgruppen "Gruppe offene Kirche" und "Lebendig - Vielfältig - Kirche" brachten die Vorsitzenden Dr. Bettina Siegmund und R...
Loccum. Mit einem persönlichen Bericht hat die Missbrauchsbetroffene Nancy Janz vor der hannoverschen Landessynode für einen Kulturwandel in d...
Vom Ankommen und Aufbrechen: Ralf Meister widmet sich in seinem Bericht den Herausforderungen dieser Zeit.
Hannover. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister ist mit einer erneuten Rücktrittsforderung Missbrauchsbetroffener konfrontiert. Er müsse...
Der Vorsitzende des Landessynodalausschusses (LSA), Jörn Surborg (Sprengel Hildesheim-Göttingen), ist auf der Tagung der Landessynode in Loccu...
Loccum. Begleitet von kontroversen Diskussionen über den Umgang mit Fällen von sexualisierter Gewalt in der Kirche hat am Mittwoch in Loccum b...
Hannover. Mehr als 200 evangelische Pastorinnen, Diakone und kirchliche Mitarbeitende haben die Leitung der hannoverschen Landeskirche für der...
Gifhorn/Hannover. Die Dachstiftung Diakonie in Hannover und Gifhorn hat sich auf eine konsequente und aktive Aufarbeitung von Fällen sexualisi...
Rotenburg/Wümme. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat es als „unglaubliches Privileg“ bezeichnet, in einem Staat zu leben, der mit ...
Tagung findet erstmals im Kloster Loccum statt. Am Freitag steht die Prävention sexualiserter Gewalt als Thema im Zentrum.
Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers hat eine unabhängige Aufarbeitungskommission damit beauftragt, den sexualisierten Machtmiss...
Eine Kirchengemeinde im Kirchenkreis Hildesheimer Land-Alfeld hat einen Mitarbeitenden, der nebenberuflich in der Kirchengemeinde tätig ist, m...
Im März 2023 hatte das Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers das Arbeitsverhältnis mit einem Pastor aus dem Kir...
Loccum/Hannover. Der Sprecher der Betroffenen von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und der Diakonie, Detlev Zander, sieht in ...
Loccum. Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen Kirche und der Diakonie wollen sich an diesem Wochenende bei einer Fachtagung in der Ev...
Hannover. Die Sozialpädagogin Ute Dorczok wird künftig an zentraler Stelle bei der Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt in den evange...
Hannover. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat Fehler im Umgang mit sexualisierter Gewalt in der Landeskirche Hannovers eingeräumt,...
Hier finden Sie die Statements der Podiumsteilnehmenden der Pressekonferenz zur Unabhängigen Aufarbeitung sexualisierter Gewalt in der Kirchen...
Am 27. Februar 2024 hat die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung der Fälle sexualisierter Gewalt in der Kirchengemeinde Oesede in den Jahre...
Hannover. Gut sechs Wochen nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie zu Missbrauch hat sich die evangelische Kirche grob sortiert: Die Anerke...
Hannover/Bremen. Bei der weiteren Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche ist es aus Sicht der Betroffenensprecheri...
Hannover. Das Beteiligungsforum Sexualisierte Gewalt der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat die Arbeit an konkreten Maßnahmen zur U...
Hannover, Oesede. Eine unabhängige Aufarbeitungskommission will am 27. Februar ihren Abschlussbericht zu Fällen sexualisierter Gewalt in der e...
Präsidentin Anja Siegesmund hofft auf produktiven Streit und viele junge Menschen beim Kirchentag 2025 in Hannover.
Hannover/Fulda. Der Deutsche Evangelische Kirchentag will sich beim nächsten Protestantentreffen 2025 in Hannover verstärkt dem Thema sexualis...
Hannover. Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat nach der Veröffentlichung der Studie über sexualisierte Gewalt in der evangelischen ...
Hannover. Ein unabhängiges Forscherteam stellt heute (Donnerstag) in Hannover die erste übergreifende Studie zu sexuellem Missbrauch an Kinder...
Berlin. Nach mehrjährigen Verhandlungen haben die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie eine sogenannte Gemeinsame Erkläru...
Landesbischof Ralf Meister (Hannover) sagt zum Rücktritt der EKD-Ratsvorsitzenden Annette Kurschus: „Ich habe großen Respekt vor der Entschei...
Zum Rücktritt von Bischof Dr. Franz-Josef Bode äußert sich der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit als Ratsvorsitzender der Konföderation evang...
Der Landeskirche Hannovers liegen Hinweise vor, dass ein beruflich Mitarbeitender in den 1990er Jahren in der Kirchengemeinde Bad Laer-Glandor...
Das Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers hat das Arbeitsverhältnis mit einem Pastor aus dem Kirchenkreis Hamel...