Regionalbischöfin oder Regionalbischof für den Sprengel Stade gesucht

Stade. Die hannoversche Landeskirche sucht bundesweit zum 1. September einen neuen Regionalbischof oder eine neue Regionalbischöfin für den evangelisch-lutherischen Sprengel Stade. Erstmals werde das Leitungsamt in der Region zwischen Nordsee und Heide, Hamburg und Bremen per öffentlicher Ausschreibung besetzt, sagte eine Sprecherin des Sprengels am Dienstag dem Evangelischen Pressedienst (epd). Der amtierende Regionalbischof Hans Christian Brandy wird am 29. Juni nach 15 Jahren im Amt in den Ruhestand verabschiedet. Der Amtssitz befindet sich in Stade.

Für die auf zehn Jahre befristete Stelle wird ein Kandidat oder eine Kandidatin mit Leitungskompetenz und ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten gesucht. Neben einer theologischen Reflexionsfähigkeit sowie theologischem Sprachvermögen sollten die Bewerberinnen und Bewerber über das Interesse verfügen, strukturelle und kulturelle Veränderungen zu gestalten.

Der Sprengel Stade umfasst rund 400.000 Mitglieder in 158 Kirchengemeinden und neun Kirchenkreisen. Unterschiedliche Frömmigkeitsstile kennzeichnen den Angaben zufolge das kirchliche Leben der Region „zwischen ländlichem Raum und Urbanität“. Das Wort „Sprengel“ leitet sich von dem Bezirk ab, in dem früher ein Bischof mit seinem Wedel (Sprengel) „sprengen“, also segnen durfte.

Zum Sprengel gehören unterschiedliche Einrichtungen wie die Seemannsmission, das Evangelische Bildungszentrum Bad Bederkesa, große Einrichtungen der Diakonie in Rotenburg, die Telefonseelsorge Elbe-Weser sowie das „Hospiz zwischen Elbe und Weser“ in Bremervörde. Außerdem prägen den Sprengel zahlreiche historische Sakralgebäude sowie eine bedeutende historische Orgellandschaft.

epd Niedersachsen-Bremen