
Berlin/Hannover. Die hannoversche Oberkirchenrätin Julia Helmke will evangelische Generalsuperintendentin in Berlin werden. Die 55 Jahre alte Professorin und frühere Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentags gehört zu den drei Kandidierenden, die sich um die Leitung des Sprengels Berlin in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) bewerben. Am 16. März um 14 Uhr wird sie sich mit einem Gottesdienst in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche sowie einem Vortrag und einer Gesprächsrunde vorstellen, wie die EKBO mitteilte. Die Wahl findet am 30. März statt.
Helmke leitet seit 2021 das Referat für Theologie, Gottesdienst, Kirchenmusik und Geistliches Leben im evangelisch-lutherischen Landeskirchenamt in Hannover. Zuvor war sie vier Jahre lang Generalsekretärin des Kirchentags. Die Theologin stammt aus der bayerischen Landeskirche. Sie wurde 1969 in Freising geboren und arbeitete nach dem Studium zunächst in München.
Für ihren Beruf zog sie später in den Norden. Von 2005 bis 2015 war sie die Beauftragte für Kunst und Kultur in der hannoverschen Landeskirche. Im Februar 2015 wechselte sie ins Bundespräsidialamt nach Berlin, damals noch unter Bundespräsident Joachim Gauck. Zwei Jahre lang leitete sie dort das Referat für gesellschaftspolitische Grundsatzfragen.
Helmke lehrt seit 2015 als Honorarprofessorin für Christliche Publizistik in Erlangen und ist ehrenamtlich engagiert in der evangelischen Filmarbeit. Von 1999 bis 2002 absolvierte sie ein Aufbaustudium in Filmgeschichte und Filmkritik an der Hochschule für Fernsehen und Film in München und schrieb ihre Doktorarbeit über die kirchliche Filmarbeit.
Ihre Mitbewerber in Berlin sind der 59-jährige Superintendent von Tempelhof-Schöneberg, Michael Raddatz, und die 60 Jahre alte promovierte Pfarrerin Cornelia Weber aus Mannheim. Gesucht wird ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für die im Dezember in den Ruhestand verabschiedete Ulrike Trautwein, die 13 Jahre lang Berliner Generalsuperintendentin war. Der Sprengel Berlin ist eine von drei Regionen der EKBO neben Potsdam und Görlitz. Von 2008 bis 2010 war der heutige hannoversche Landesbischof Ralf Meister Generalsuperintendent in Berlin.