Katharina Grots zur Pastorin in Elliehausen ordiniert

Eine Frau im Talar spendet einer Gemeinde den Segen. Im Vordergrund sind die Rücken von zwei Menschen zu sehen. Hinter der Frau, die den Segen spendet, ist ein Altar mit rotem Parament zu sehen.
Bild: Gunnar Müller

Elliehausen. In einem Festgottesdienst ordinierte Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder am Samstag in der St.-Martini-Kirche in Elliehausen Katharina Grots zur Pastorin. Grots habe ein klares Gespür dafür, was sie schon zu Beginn ihres Berufes brauche, sagte die Regionalbischöfin in ihrer Ansprache: „Eine klare Vernunft, Erkenntnisvermögen, Schärfung des Verstands, ein produktives Unterscheidungsvermögen, und zwar nicht im Elfenbeinturm, sondern mitten in der Welt.“

Für die 30-jährige Theologin ist es ihr erste Pfarrstelle. Neben Elliehausen umfasst ihr Zuständigkeitsbereich auch die Orte Esebeck, Holtensen, Hetjershausen, Knutbühren und Groß Ellershausen innerhalb der neu gegründeten Gesamtkirchengemeinde Göttinger Westdörfer.

Regionalbischöfin Dr. Ruck-Schröder hob in ihrer Ansprache hervor, dass Katharina Grots' Weg zur Pastorin keineswegs vorbestimmt war. Ursprünglich habe sie in der Schule das Fach Werte und Normen anstelle von Evangelischer Religion belegt. Erst durch ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Oldenburg, begleitet von einer Pastorin als Mentorin, fand sie ihre Berufung. Dem FSJ folgte ein Studium der Evangelischen Theologie in Göttingen, ein Auslandssemester in Wien und im Anschluss daran ihr Vikariat, ihre Ausbildung zur Pastorin, in Göttingen-Weende.

Menschen begleiten, mit ihnen ins Gespräch kommen, jungen Menschen Kirche nahe zu bringen – das treibe sie an, sagte Katharina Grots im Vorfeld ihrer Ordination. Dabei setze sie auf Teamarbeit mit allen Haupt- und Ehrenamtlichen und allen in den Gemeinden. 

Von der „Zufälligkeit der Biografie“ sprach Superintendent Dr. Frank Uhlhorn: „Schön, dass du hier bist!“ Dem schlossen sich zahlreiche Gratulantinnen und Gratulanten aus Kirche und Vereinen mit Grußworten in der vollbesetzten Kirche an. 

Den festlichen Gottesdienst gestalteten der Kirchenchor Elliehausen unter der Leitung von Dietmar Wiederhold sowie Organist Gerd Bergemann musikalisch.

Eine Gruppe von Menschen steht vor einer Kirche und lächelt in die Kamera. Bis auf eine Person tragen alle Talar.
Bild: Gunnar Müller
Assistierten im Gottesdienst und bei der Ordination (v.l.): Pastorin Tanja Bödecker (Oldenburg), Denise Wallat (Bonn), Pastor Tobias Grotefend (Stade), die Ordinandin, Pastorin Katharina Grots, Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder, Pastorin Jana Jäger (Grone), Superintendent Dr. Frank Uhlhorn und Pastor Thorsten Rohloff (Weende).
Gunnar Müller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sprengel Hildesheim-Göttingen