Das große Backen in Bad Sachsa: 2.500 Kekse für den Kirchentag

Petra Utermöller bäckt für das Begegnungscafé der Landeskirche Kreuz & Bohne
Keksteig und ein blauer Herz-Ausstecher
Bild: Mareike Spillner/Kirchenkreis Harzer Land und Leine Solling
Eine ältere Dame in einer grauen Bluse und kurzen Haaren hält eine blaue Schale mit herzförmigen Keksen.
Bild: Mareike Spillner/Kirchenkreis Harzer Land und Leine Solling
Fünf Kilo Kekse backen, ist für die passionierte Hobbybäckerin Petra Utermöller "nicht die Welt".

Bad Sachsa. Mit Hingabe vermengt Petra Utermöller die Zutaten, knetet den Teig und rollt ihn aus. Hier in ihrer kleinen Küche entstehen 2.500 Kekse. „Ich möchte die Landeskirche als Gastgeberin unterstützen – und die Leute, die so viel organisieren und ihr Engagement hineingeben“, sagt die 66-Jährige. 

Ihren ersten Kirchentag hat Petra Utermöller mit 17 Jahren erlebt – damals in Berlin. „Ich war schon beim Kirchentag, da war Fritz Baltruweit noch Vikar!“, sagt sie lachend. Und ergänzt: „Die Atmosphäre dort, vor allem beim Abend der Begegnung, einem riesigen Straßenfest, und jeden Tag bei Abendsegen mit Kerzenmeer, der Mond ist aufgegangen singend, ist schon etwas ganz Besonderes!“

Zu haben bei "Kreuz und Bohne"

So habe sie überlegt, womit sie beim Kirchentag 2025 einen kleinen Beitrag leisten könne. Da war das Backen für die passionierte Hobbybäckerin naheliegend. „5 Kilogramm Kekse sind wirklich nicht die Welt. Für das Konficamp der Bäderregion habe ich immer 20 Bleche ‚Teamer-Kekse‘ gebacken – bei den verantwortlichen Teamern, die sich so toll einbringen, sehr beliebt.“

Genau deshalb hat die engagierte Bad Sachsaerin auch Ausstecher in Form von Kirchtürmen, Fischen und anderen kirchlichen Symbolen, kleine und große Formen und Buchstaben. Gefühlt 200 verschiedene, wie sie scherzend sagt. Für den Kirchentag backt Petra Utermöller sogar 25 Bleche voller kleiner Herzchen – 100 Kekse passen auf ein Blech. Erst sollten es Münder sein – passend zum Markenimage des Kirchentags. „Die schienen mir aber zu groß für die Espresso-Untersetzer“, sagt Petra Utermöller.

Nun werden es, passend zum Kirchentagsmotto: mutig – stark – beherzt, eben kleine Herzchen. Und auf den Unterteller einer Espressotasse müssen sie deshalb passen, weil der Einsatzort der süßen Leckereien mit feiner Orangennote das Begegnungscafé der Landeskirche, der Pavillon von Kreuz & Bohne direkt am Kröpcke sein wird. Von Donnerstag bis Samstag jeweils von 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr gibt es ein herzliches Willkommen in Hannover, Gelegenheit zum Austausch, Informationen über die Landeskirche, dazu Espresso und Kekse.

Ein gelbgrüner Topfhandschuh, eine blaue Schale mit weißen Punkten und eine volle Schale mit herzförmigen Keksen.
Bild: Mareike Spillner/Kirchenkreis Harzer Land und Leine Solling
Natürlich gibt es für Euch auch das Rezept!

Am 30. April und 1. Mai wird Petra Utermöller selbst am Stand stehen, und wohlig duftenden Espresso samt leckerem Keks ausgeben. Das Rezept wurde natürlich schon ausgiebig getestet – und für sehr gut befunden. Der richtige Einsatz in Utermöllers "kleiner Backstube" erfolgt erst kurz vor dem Kirchentag. Schnell an besagtem Stand sein lohnt sich also, denn nachgebacken wird nicht! Und vielleicht ist von Petra Utermöller ja auch noch die ein oder andere interessante Kirchentagsgeschichte zu erfahren. Auf Lager hätte sie da jedenfalls so einige…

Petra Utermöllers Keksrezept

500g Mehl
250g Butter
250g Zucker
2 Eier
Vanille, Zimt, Orangenabrieb, halbes Päckchen Backpulver

Alles gut vermischen, den Teig ausrollen und wie beim Plätzchen backen Kekse ausstechen. Die Teiglinge bei 160 Grad etwa 15 Minuten backen.

Viel Spaß beim Nachbacken und Knuspern!

Mareike Spillner/Kirchenkreis Harzer Land und Leine Solling