Nachfrage bei ökumenischer Essensausgabe steigt

Fünf Menschen stehen in Reihe vor einem roten Plakat, auf dem steht: Ökumenische Essensausgabe, Montag bis Freitag, 11 bis 13 Uhr.

Hannover. Eine warme Mahlzeit am Tag, und zwar kostenlos: Dieses Angebot finden Menschen in Not in diesem Winter noch bis zum 15. März in der Innenstadt von Hannover. Die Ökumenische Essensausgabe ist im Januar in ihre 35. Saison gestartet, wie die Initiatoren am Dienstag in Hannover mitteilten. Für das Projekt haben sich mehrere Kirchengemeinden und die Diakonie zusammengetan. Aktuell bieten Ehrenamtliche in den Räumen der reformierten Kirche täglich rund 120 Portionen - und rechnen für die kommenden Wochen mit steigender Nachfrage. „Der Bedarf wird von Jahr zu Jahr größer“, sagte die pädagogische Mitarbeiterin Christine Tursi von der Heilsarmee. Zunächst habe sich die Essensausgabe vor allem an wohnungslose Menschen gerichtet, inzwischen kämen aber auch immer mehr Seniorinnen und Senioren, deren Rente nicht mehr für das Nötigste reiche.

Der hannoversche Diakoniepastor Friedhelm Feldkamp betonte, Inflation und gestiegene Lebenshaltungskosten führten dazu, dass zunehmend auch Menschen in Bedrängnis gerieten, die noch vor wenigen Jahren über die Runden gekommen seien. „Angebote wie die Essensausgabe können aber nur ein kleiner Baustein bei der Linderung dieser wachsenden Not sein“, unterstrich er. „Die Hauptverantwortung dafür muss beim Staat, muss bei den Kommunen bleiben.“

Insgesamt kümmern sich rund 30 Ehrenamtliche um die Ausgabe der Mahlzeiten, den Abwasch des Geschirrs und den Transport des Essens. Die Kosten pro Saison belaufen sich auf rund 60.000 Euro, die aus Spenden aufgebracht werden. Das Essen wird ebenfalls gespendet. In diesem Jahr seien vier Kantinen hannoverscher Unternehmen sowie zwei Restaurants an Bord.

„Ausreichende Mengen an Lebensmitteln sind kein Problem, aber wir freuen uns über weitere helfende Hände“, sagte Jamal Keller vom Diakonischen Werk Hannover. Vor allem in den beiden „Mecki“-Kontaktläden am Raschplatz und auf der Lister Meile sowie dem Tagesaufenthalt „Dach überm Kopf“ am Rande der City würden ehrenamtliche Helfer für die Getränke- und Lebensmittelausgabe gesucht.

epd Niedersachsen-Bremen