Die Landeskirche Hannovers unterstützt Hilfsprojekte der Diakonie Katastrophenhilfe für Nothilfe für Myanmar und Thailand nach dem verheerenden Erdbeben mit 20.000 Euro. Das Geld kommt zu den inzwischen 250.000 Euro hinzu, die die Diakonie Katastrophenhilfe seit dem verheerenden Erdbeben Ende März bereitgestellt hat.
In Myanmar wurden laut Angaben der regierenden Militärjunta bisher mehr als 2.700 Tote gemeldet, rund 4.000 Menschen sind verletzt worden. Aus vielen Regionen liegen jedoch noch keine detaillierten Informationen vor.
Die Partner der Diakonie Katstrophenhilfe haben vor Ort die dringendsten Bedarfe ermittelt. Zunächst werden Nothilfemaßnahmen wie die Verteilung von Lebensmitteln, Hygiene-Sets und alltäglichen Gebrauchsgegenständen geplant, um die betroffenen Menschen in der akuten Phase der Krise mit dem Nötigsten zu versorgen und ihre Gesundheit zu schützen. Dazu zählen unter anderem Zahnbürsten, Toilettenpapier, Kochtöpfe sowie Schlafmatten und Planen. In einer zweiten Phase sind psychosoziale Hilfe und die Wiederherstellung landwirtschaftlicher Flächen vorgesehen. Diese Maßnahmen sollen die mentale Gesundheit der Betroffenen stärken und ihnen langfristige Perspektiven für den Wiederaufbau ihrer Lebensgrundlagen bieten.
Myanmar versinkt in einem blutigen Bürgerkrieg, nachdem das Militär im Februar 2021 die Macht übernommen hatte. Seitdem haben sich die Kämpfe zwischen Armee und zahlreichen Rebellengruppen verschärft. Rund 3,5 Millionen Menschen sind innerhalb des Landes vertrieben, viele Regionen nur schwer für humanitäre Hilfe zugänglich. Fast 20 Millionen Menschen waren in Myanmar bereits vor dem Erdbeben auf humanitäre Hilfe angewiesen.
Die Diakonie Katastrophenhilfe bittet um Spenden:
Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
Evangelische Bank
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Stichwort: Südostasien Nothilfe
Online unter: www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
Hinweis für Redaktionen:
Für Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an die Pressestelle der Diakonie Katastrophenhilfe: Tommy Ramm - Pressesprecher, Tel.: (030) 65211-1225 oder (0162) 2553859
Hannover, 08. April 2025
-----
Rebekka Neander
Stellv. Pressesprecherin
Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers
Rote Reihe 6
30169 Hannover
Tel.: (0511) 1241-399
Mobil: (0172) 7085371