Linda-Maria Roch in Barskamp zur Pastorin ordiniert

Zwei weiblich gelesene Personen in Talaren stehen vor einer Kirchentür.
Bild: Anne-Katrin Schwanitz

Barskamp. Am 5. April 2025 wurde Linda-Maria Roch durch Regionalbischöfin Marianne Gorka in der St.-Vitus-Kirche in Barskamp zur Pastorin für die Gemeinde in Bleckede ordiniert. In einer persönlichen und bildreichen Predigt erinnerte die Regionalbischöfin an die lebensverändernde Kraft des Glaubens – und verglich sie augenzwinkernd mit Vitamin C.

In ihrer Predigt spannte Regionalbischöfin Dr. Marianne Gorka einen ungewöhnlichen Bogen vom Tag des Vitamin C zur lebensspendenden Kraft des Glaubens. So wie die Entdeckung des Vitamins einst rasch um die Welt ging, so verbreite sich auch das Evangelium – heilsam, stärkend, belebend. Diese Dynamik spiegle sich auch im Lebensweg von Linda-Maria Roch: „Es ist schätzungsweise 15 bis 20 Jahre her, da begann ganz in der Nähe von hier, in Lüne, eine interessierte Schülerin damit, näher zu erforschen, was es mit dem Christentum und diesen Gottesdiensten eigentlich auf sich hat. Heute steht sie als Pastorin vor uns.“

Linda-Maria Roch selbst erinnert sich an die frühen Impulse: „Ich fand es einfach unglaublich spannend zu fragen: Warum beten Leute? Warum falten sie dazu ihre Hände?“ Getragen von einer lebendigen Kinder- und Jugendarbeit, insbesondere durch das Wirken des Diakons Henry Schwier in Lüne, entstand bei ihr früh der Wunsch, Räume zu eröffnen, in denen Menschen Gott erleben können.

Das Theologiestudium führte Linda-Maria Roch nach Göttingen, später ergänzte sie ihre Studien um Religionswissenschaft und Arabistik. Ihr Vikariat absolvierte sie in Loccum und Winsen (Luhe), wo sie eine prägende Erfahrung machte: „Ich durfte erleben, dass man auch mit Zweifeln vorne stehen und Pastorin sein darf – und dass das für andere ganz bereichernd sein kann.“
Diese Ehrlichkeit beeindruckte auch die Regionalbischöfin: „Sie bringen eine große Offenheit mit, liebe Frau Roch – im Denken, im Glauben, in Ihrer Biografie. Das ist eine besondere Stärke.“ Der Psalm 139,5 – „Von allen Seiten umgibst du mich und hältst deine Hand über mir“ – sei ein starker Begleitvers für eine Pastorin, die anderen helfen möchte, Gottes Nähe zu erspüren.

Neben der theologischen Ausbildung bringt Linda-Maria Roch auch künstlerische und kreative Begabungen mit: Sie gestaltet gern mit Papier, Stoff und Holz, liebt das Musizieren und die Liturgie. Ihre erste Pfarrstelle wird sie im Kirchenkreis Lüneburg antreten. „Ich bin sehr froh, dass in den Höhen und Tiefen meines Weges Menschen da waren, die mir Räume eröffnet haben – und jetzt freue ich mich, selbst solche Räume zu gestalten, in denen Gottes Nähe erfahrbar wird“, sagt sie.

Mit zwei Chören und viel Musik, etlichen Wegbegleitenden und einem festlichen Segen wurde die Ordination in Barskamp gefeiert. Die Predigt der Regionalbischöfin endete mit einem Appell, das „himmlische Vitamin C“ weiterzugeben: Hoffnung, Zuversicht, Gottvertrauen.

„Gott entdecken – das endet nicht mit der Ausbildung. Es bleibt ein Lebensweg“, so Gorka. Und dieser Weg – das wurde an diesem Tag deutlich – beginnt für Linda-Maria Roch mit viel Strahlkraft, Tiefe und Glaubensfreude.
Linda-Maria Roch wird gemeinsam mit ihrem Ehemann und Pastor Richard Roch in der Gemeinde wirken. Sie haben einen einjährigen Sohn, der die Ordination seiner Mutter mit großer Anteilnahme mitverfolgte. 

Anne-Katrin Schwanitz