Dr. Christian und Dr. Rebekka Brouwer werden neue Superintendenten

Stadtkirchentag wählt das Ehepaar als Nachfolger von Bärbel Wallrath-Peter im Amtsbereich Mitte
Eine Gruppe aus weiblich und männlich lesbaren Personen steht vor einem Altar in einer Kirche.
Bild: Meret Köhne

Hannover. Der Stadtkirchentag hat das Ehepaar Dr. Christian Brouwer und Dr. Rebekka Brouwer als neue Superintendenten für den Amtsbereich Mitte gewählt, wie die Vorsitzende des Wahlausschusses, Wencke Breyer, jetzt bekanntgab. 

Das Ehepaar will das Superintendenten-Amt in Stellenteilung wahrnehmen. Im Frühjahr dieses Jahres hatte sich der Wahlausschuss des Stadtkirchentages auf das Ehepaar als Kandidaten verständigt. Nach der Aufstellungspredigt der Kandidaten im Mai und ihrer persönlichen Vorstellung am 12. Juni vor dem Stadtkirchentag wählten die Delegierten Dr. Christian und Dr. Rebekka Brouwer. Am 1. November treten Sie die Nachfolge von Bärbel Wallrath-Peter an, die am 27. Oktober in den Ruhestand verabschiedet wird. Ihre Einführung in das Amt als Superintendenten nimmt Regionalbischöfin Dr. Petra Bahr in einem Gottesdienst am 1. Dezember in der Markuskirche vor.

„Wir freuen uns mit Ehepaar Brouwer erstmals in unserem Kirchenkreis ein Ehepaar begrüßen zu dürfen, dass sich eine Superintendent*innen-Stelle teilt. Damit sind wir der zweite Kirchenkreis in der Landeskirche mit einem Ehepaar in der Leitung“, sagt Wencke Breyer. „Zugleich sind wir der erste Kirchenkreis, der das Modell der Stellenteilung auch innerhalb eines größeren Superintendenten-Team ausgestalten wird“, ergänzt sie. „Wir hoffen auf neue Energie und spürbaren, frischen Wind in den anstehenden Veränderungsprozessen im Amtsbereich“, skizziert Breyer die Erwartungen des Verbandes an die neuen Superintendenten.

„Ich freue mich sehr über die gleich doppelte Bereicherung in der Leitung des Kirchenkreises und seinem vielseitigen Amtsbereich Mitte. Hier ist sehr viel in Bewegung. Mit Rebekka und Christian Brouwer gelingt nun der Generationenwechsel“, kommentiert die Regionalbischöfin des Sprengels Hannover, Dr. Petra Bahr, den Ausgang der Wahl.

„Lebensmodelle ändern sich und damit auch Leitungsmodelle. Gut, dass jetzt mit dem Ehepaar Brouwer die nächste Generation mit an Bord ist“, sagt Stadtsuperintendent Rainer Müller-Brandes.

Dr. Christian Brouwer ist seit 2019 Studienleiter für Theologie und Ethik an der Evangelischen Akademie Loccum. Dort hat er Tagungen zu Themen wie Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Raum der Kirche, missionale Kirchenentwicklung oder assistierter Suizid verantwortet. Der 1979 in Nordhorn geborene Pastor hat in Bonn und Marburg Theologie studiert, sein Vikariat absolvierte er in der St.-Georgs-Gemeinde Warmsen und im Predigerseminar Loccum. Dr. Brouwer hat eine Weiterbildung im Basiskurs Teamentwicklung an der Führungsakademie für Kirche und Diakonie Berlin durchlaufen und arbeitet seit mehreren Jahren im ökumenischen Notfallseelsorge-Team Hannover mit.

Dr. Rebekka Brouwer arbeitet als Pastorin der Ortskirchengemeinde St. Nikolai Hannover Limmer in der Gesamtkirchengemeinde Linden-Limmer. Gleichzeitig hat sie die Projektstelle „Kirche im Sozialraum Wasserstadt Limmer“ inne. Dr. Brouwer ist stellvertretende Superintendentin im Amtsbereich Hannover Mitte. Die Pastorin wurde 1982 in St. Ingbert geboren und hat in Heidelberg, Bonn, Oxford und Wuppertal Theologie studiert. Ihr Vikariat absolvierte sie in der Martins-Kirchengemeinde Essern und im Predigerseminar Loccum. Dr. Brouwer hat die Langzeitfortbildungen „Qualifiziert fürs Quartier“ im Evangelischen Johanneswerk Bielefeld sowie die Meisterklasse Predigt im Atelier Sprache e.V. in Braunschweig durchlaufen.

Von 2014 bis 2019 teilten sich Dr. Rebekka und Dr. Christian Brouwer die Pfarrstelle der St.-Dionysius-Gemeinde Steimbke bei Nienburg. Das Ehepaar hat zwei Kinder.

„Wir freuen uns wahnsinnig über die Wahl. Danke für den Mut, einem neuen Leitungsmodell im Kirchenkreis Hannover eine Chance zu geben! Was liebst Du an Kirche? Wo braucht’s Veränderungen? Was muss unbedingt bewahrt werden? Gottes Geist weht innerhalb und außerhalb der Kirchenmauern. Dem gemeinsam nachzuspüren, zuzuhören, Türen zu öffnen, Veränderungen mitzugestalten – dazu haben wir große Lust und sind neugierig, was es dabei zu entdecken gibt“, sagen Dr. Christian Brouwer und Dr. Rebekka Brouwer.

Hintergrund

Der Evangelisch-lutherische Stadtkirchenverband Hannover wird ab dem 1. Juli 2024 Kirchenkreis Hannover heißen. Er gehört zum Sprengel Hannover und umfasst mehr als 50 Kirchen- und Kapellengemeinden in Hannover, Garbsen und Seelze und repräsentiert damit rund 150.000 Gemeindemitglieder. Neben der Begleitung der Gemeinden in Hannover-Mitte sind dem Superintendenten-Amt Fachbereiche für den gesamten Kirchenkreis zugeordnet. Die Markuskirche in der List wird Predigtstätte der Superintendentin und des Superintendenten sein. Das Büro der Superintendentur ist in der Schuhstraße in Nähe der Marktkirche angesiedelt.

Öffentlichkeitsarbeit Sprengel Hannover