Startseite Archiv Tagesthema vom 19. August 2017

Ein Bündnis mit Gott

Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de

Andacht zum zehnten Sonntag nach Trinitatis

Mitten im Leben und doch als geschlossene Welt liegt der jüdische Friedhof am Rand der Auricher Innenstadt. Ich musste mir den Schlüssel für das Tor in der Polizeiwache holen und der Beamte hat sorgfältig nachgefragt, was ich auf dem jüdischen Friedhof wolle. Nun stehe ich mit dem Schlüssel in der Hand vor dem Tor. Ein Schild weist mich auf die Besonderheiten des Friedhofs hin: Männer müssen ihren Kopf bedecken, Tiere dürfen nicht mitgenommen werden, und am Schabbat darf der Friedhof nicht betreten werden.

Im 18. Jahrhundert, vor über 250 Jahren wurde hier der erste Mensch bestattet. Sein Grab existiert immer noch. Für Juden ist der Friedhof ein beth olam, ein ewiges Haus, die Gräber erinnern ewig an die Toten und werden nicht nach einer Ruhezeit aufgelöst, wie es sonst auf Friedhöfen in Deutschland üblich ist.

Gott hat mit dem Volk Israel einen ewigen Bund geschlossen, hier auf dem Friedhof wird mir dieser Gedanke noch einmal ganz neu bewusst. Ewig ist ewig, ungeachtet dessen, dass die Welt sich verändert, unberührt vom Aufstieg und Fall der Reiche. Dieser Bund ist ein Geschenk.

Gott sagt: Seht, ich habe euch aus dem Land der Ägypter gerettet, nun mache ich euch zu meinem heiligen Volk. Dieser Bundschluss am Sinai wird für Israel zur zentralen Erfahrung und stiftet Identität: Gott mit uns.

Für uns Christinnen und Christen kommt die Taufe an diese Erfahrung heran. Gott wendet sich uns zu, er schließt ein Bündnis mit jedem Täufling, auch das ist ein ewiges Versprechen: Gott mit mir. 

Es geht nicht darum, dass ein Bund den anderen aussticht. Bei der Liebe Gottes gibt es keine Reihenfolge. Es gibt Beisein, Offenheit und Gemeinschaft.

Ich verlasse den jüdischen Friedhof. Sorgfältig schieße ich das Tor hinter mir ab. Ich fasse prüfend an die Klinke, ob die Tür auch wirklich zu ist. Ich möchte nicht, dass sie versehentlich offen bleibt und Menschen auf den Friedhof gelangen können, die sich nicht an die Regeln halten.

Der Besuch auf dem jüdischen Friedhof hat mich bereichert. Ich bin in eine andere Welt mitten in Aurich eingetaucht. Aber ich habe auch viele Gemeinsamkeiten gefunden. Und ich habe wieder neu über das Verhältnis von Juden und Christen nachgedacht. Nicht abstrakt anhand von Zeitungsmeldungen und meinem Wissen aus der Geschichte, sondern praktisch am Grab von Menschen, die wie ich in Aurich gewohnt haben.

Ich lasse den Friedhof hinter mir und mache mich zurück auf dem Weg zur Polizeiwache, ich muss da ja noch den Schlüssel abgeben.

Pastorin Antje Wachtmann
Bild: Norman Klaß

Der Bibeltext

Und das Passafest der Juden war nahe, und Jesus zog hinauf nach Jerusalem. Und er fand im Tempel die Händler, die Rinder, Schafe und Tauben verkauften, und die Wechsler, die da saßen. Und er machte eine Geißel aus Stricken und trieb sie alle zum Tempel hinaus samt den Schafen und Rindern und schüttete den Wechslern das Geld aus und stieß die Tische um und sprach zu denen, die die Tauben verkauften: Tragt das weg und macht nicht meines Vaters Haus zum Kaufhaus! Da antworteten nun die Juden und sprachen zu ihm: Was zeigst du uns für ein Zeichen, dass du dies tun darfst? Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Brecht diesen Tempel ab und in drei Tagen will ich ihn aufrichten. Da sprachen die Juden: Dieser Tempel ist in sechsundvierzig Jahren erbaut worden, und du willst ihn in drei Tagen aufrichten? Er aber redete von dem Tempel seines Leibes. 

Joh 2, 13-22

bibel_blumen
Bild: Wiebke Ostermeier/lichtemomente.net

Die Autorin

Pastorin Antje Wachtmann