Startseite Archiv Tagesthema vom 09. November 2016

Luther mit verbundenen Augen

Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de

Interview mit Landesbischof Ralf Meister zu Luthers Judenhass

Evangelische Theologen aus Hannover haben am Mittwoch dem Luther-Denkmal vor der zentralen Marktkirche in der Stadt die Augen verbunden. Die Aktion am Jahrestag der Reichspogromnacht solle an die Judenfeindlichkeit Martin Luthers (1483-1517) erinnern und zum Einsatz gegen Antisemitismus auffordern, sagte die kirchliche Beauftragte für Kirche und Judentum, Professorin Ursula Rudnick. Gemeinsam mit Marktkirchenpastorin Hanna Kreisel-Liebermann legte sie der Statue des Reformators eine Augenbinde aus gelbem Stoff an.

Auch der hannoversche Landesbischof Ralf Meister beteiligte sich an der Aktion.
Rudnick sagte, die Augenbinde sei Ausdruck von Luthers Blindheit und Verblendung gegenüber den Juden und dem Judentum. Seine judenfeindlichen Schriften seien insbesondere Ende des 19. Jahrhunderts und im Nationalsozialismus von Christinnen und Christen sowie Kirchenleitungen aufgegriffen worden, um den eigenen Antisemitismus zu legitimieren. "Die Kirche trägt die Verantwortung für die Schuld der vorangegangenen Generationen und die in ihrem Namen begangenen Untaten und Verbrechen."

Prof. Dr. Ursula Rudnick vom Arbeitsfeld Kirche und Judentum und Marktkirchenpastorin Hanna Kreisel-Liebermann verbinden der Martin-Luther-Statue vor der Marktkirche in Hannover die Augen. Bild: Harald Koch

Die Theologin rief dazu auf, vor allem bei den Feiern zum 500. Reformationsjubiläum kritisch mit dem judenfeindlichen Erbe des Reformators Luther umzugehen. Aufgabe sei es, "jeder Form von Judenfeindschaft und -verachtung zu widerstehen und ihr entgegenzutreten". An der Veranstaltung nahmen auch jüdische Vertreter teil, unter anderem der Vorsitzende des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden Niedersachsens, Michael Fürst.
In der Nacht zum 10. November vor 78 Jahren zerstörten Nationalsozialisten überall in Deutschland jüdische Geschäfte und brannten Synagogen nieder, darunter die große Synagoge von Hannover.

Wissenschaftler gehen davon aus, dass in der Nacht mehr als 1.300 Menschen getötet und mindestens 1.400 Synagogen in Deutschland und Österreich stark beschädigt oder zerstört wurden. Das öffentliche Leben der Juden in Deutschland kam danach völlig zum Erliegen.

Vor dem Gedenktag an die Reichspogromnacht am 9. November hat der hannoversche Landesbischof Ralf Meister dazu aufgerufen, dem Antisemitismus entgegenzutreten und Begegnungen zwischen Christen und Juden zu suchen. 500 Jahre nach der Reformation durch Martin Luther müssten sich die Kirchen auch mit den dunklen Seiten von Luthers Theologie auseinandersetzen, sagte der evangelische Bischof im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd). Meister unterstützt eine Aktion, bei der in Hannover einer Luther-Statue die Augen verbunden werden sollen, um symbolisch an die Judenfeindschaft des Reformators zu erinnern. 

epd: Luther eine Augenbinde anzulegen - was kann so eine Aktion bringen?  

Meister: Das ist eine starke symbolische Handlung, eine künstlerische Inszenierung, die Aufmerksamkeit erregen wird. Diese Geste fordert aber auch aktiv, die Beziehungen zu unseren jüdischen Geschwistern zu vertiefen.  

epd: Sie rufen zur kritischen Auseinandersetzung mit Luthers massiven Vorurteilen und polemischen Positionen zu den Juden auf. Wirkt sich sein Judenhass bis heute aus?  

Meister: Schon Ihre Frage zeigt ja, dass das - in welcher Weise auch immer - der Fall ist. Heute zeigen wir uns lernfähig und kommentieren die Schriften Luthers zu den Juden sehr kritisch. Und die Kundgebung der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland 2015 hatte den bezeichnenden Titel "Martin Luther und die Juden - Notwendige Erinnerung zum Reformationsjubiläum". Für die Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit nächstes Jahr ist eine weitere Erklärung geplant. Zum Reformationsgedenken gehört eben auch die kritische Auseinandersetzung mit Luthers Schriften und den unsäglichen Wirkungen von Zitaten aus diesen während der Zeit des Nationalsozialismus.   

epd: Was würden Sie anregen?  

Meister: Neben der kritischen Aufarbeitung antisemitischer Einstellungen sollten sich die Kirchen für die stärkere Aufnahme des Themas Judentum im Schulunterricht, in Ausbildungen und Fortbildungen einsetzen. Gleichzeitig finde ich es sehr wichtig, dass unsere Gemeinden den Kontakt zu jüdischen Gemeinden aufnehmen oder die vielen guten Beziehungen vertiefen. Wir haben zwar einerseits einen eingeübten christlich-jüdischen Dialog, andererseits stelle ich in Gesprächen immer wieder fest, wie wenig Christen und Juden manchmal voneinander wissen. 

Wenn wir auf den Weg schauen, den die Kirchen in ihrem Verhältnis zum Judentum seit 1945 zurückgelegt haben, dann können wir ihn als Lernprozess verstehen. Die evangelischen Kirchen haben ihr Verhältnis zum Judentum theologisch neu bestimmt, jede Form der Judenfeindschaft verworfen und zur Begegnung mit dem Judentum aufgerufen. Ich hoffe, dass solche Lernprozesse in der Breite der Gesellschaft, von Institutionen, Bildungsträgern und Organisationen weiter angestoßen und engagiert vorangetrieben werden. Und zugleich müssen wir unsere öffentliche Stimme laut und klar gegen jede Form des Antisemitismus erheben. Wir stehen untrennbar neben unseren jüdischen Geschwistern. 

epd Landesdienst Niedersachsen-Bremen
Landesbischof Ralf Meister, Bild: Jens Schulze

Progromnacht 1938

Mit der Pogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 gingen die Nationalsozialisten zur offenen Gewalt gegen die jüdische Minderheit im Reich über. Es brannten Synagogen, jüdische Geschäfte, Wohnungen wurden verwüstet und jüdische Bürger misshandelt. Drei Jahre vor Beginn der systematischen Massendeportationen und nach zahlreichen rechtlichen Diskriminierungen erhielt die Verfolgung der Juden mit den Ausschreitungen einen neuen Charakter.

Als Vorwand für die Übergriffe diente den Nationalsozialisten das Attentat des aus Hannover stammenden 17-jährigen Juden Herschel Grynszpan auf den deutschen Diplomaten Ernst vom Rath am 7. November 1938 in Paris. Propagandaminister Joseph Goebbels nutzte die Gelegenheit, um bei einem Treffen von Parteiführern in München das Signal für die Gewaltaktionen zu geben. In der Öffentlichkeit versuchte die NS-Führung, die Welle der Gewalt als "spontanen Ausbruch des Volkszorns" erscheinen zu lassen.

An den Gewalttaten beteiligten sich vor allem SA- und SS-Männer und Parteimitglieder, vielerorts aber auch Teile der deutschen Bevölkerung. Im Volksmund bürgerte sich wegen der zerstörten Fensterscheiben jüdischer Geschäfte der verharmlosende Name "Reichskristallnacht" für die Ausschreitungen im November 1938 ein. Der Begriff wurde später durch die Bezeichnung "Reichspogromnacht" ersetzt.

Die Mehrzahl der Synagogen und jüdischen Gebetshäuser ging in der Pogromnacht in Flammen auf. Die offizielle Bilanz waren rund 7.500 verwüstete Geschäfte, 267 zerstörte Synagogen und Gemeindehäuser sowie 91 Tote. Wissenschaftler gehen heute jedoch davon aus, dass mehr als 1.300 Menschen getötet und mindestens 1.400 Synagogen in Deutschland und Österreich stark beschädigt oder zerstört wurden. Das öffentliche Leben der Juden in Deutschland kam nach den Pogromen völlig zum Erliegen.

epd Landesdienst Niedersachsen-Bremen
Notionalsozialistischer Boykott gegen jüdische Geschäfte, Bild: Georg Paul, Bundesarchiv Berlin