Startseite Archiv Tagesthema vom 23. November 2015

Landessynode beginnt

Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de

Von Dienstag, den 24. November, bis Freitag, den 27. November, tagen die Kirchenparlamentarier der hannoverschen Landessynode im Henriettenstift. Zu den Schwerpunktthemen der V. Tagung der 25. Landessynode zählen unter anderem das Klimaschutzkonzept der hannoverschen Landeskirche, die Neuordnung und Unterstützung der regionalen Zusammenarbeit von Kirchengemeinden, das Verhältnis der evangelischen Kirche zum Islam und die aktuelle Situation der Flüchtlingsarbeit. Landesbischof Ralf Meister wird am zweiten Sitzungstag seinen Bericht halten.

Am Donnerstag, den 26. November 2015, tagt erstmals auch die Jugendsynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, zu der sich 76 gewählte Jugendsynodale mit den Tagungsteilnehmerinnen und Tagungsteilnehmern der Landessynode im Stephansstift in Hannover (Kirchröder Str. 44, Hannover) treffen. Die Workshops und die Plenarsitzung stehen unter der Überschrift „Kirche lebt vom Ehrenamt, wovon leben Ehrenamtliche in der Kirche?“. 

Redaktion
jan-bogmaier

Jan Bogmaier in der Arbeitsgruppe. Bild: Regula Jantos

Willkommenskultur ist nicht nur ein Schlagwort, sondern der erste Schritt zu gelungener Integration. Wie man es mit Leben füllen kann, zeigten am vergangenen Freitag engagierte Helferinnen aus den Kirchengemeinden St. Jacobi und St. Marien, die Flüchtlingsfamilien aus Osterode und Umgebung zum Kleiderbasar einluden. Dabei wurde nicht nur eine große Auswahl an gespendeter Kleidung angeboten, sondern vor allem auch die Möglichkeit zum Kennenlernen bei Kaffee und Kuchen.

Beides wurde begeistert und dankbar angenommen. Sogar so gut, dass das Kirchenkreisamt zeitweilig im besten Sinne an einen morgenländischen Basar erinnerte, der ja neben dem Handel auch der Pflege sozialer Kontakte dient. Nur gehandelt wurde selbstverständlich nicht, da alles Spenden waren, die die Helferinnen seit Monaten sammelten, genaugenommen seit ihrem ersten Basar in der Erstaufnahmestelle in Braunschweig. Der Anstoß damals kam von Rosita Bohnert, die eine Flüchtlingsfamilie bei den notwendigen Behördengängen begleitet und dabei gesehen hatte, mit wie wenig Hab und Gut viele Flüchtlinge in Deutschland ankommen.

Auch wenn alles diesmal in Osterode stattfand, bedeutete das nicht weniger Arbeit, stellte Gudrun Wegner fest, nachdem sie wie alle anderen von morgens an alles aufgebaut und vorbereitet hatte und auf den Tischen am, Nachmittag immer noch für Nachschub sorgte. Doch es lohnte sich, allein schon wegen vieler leuchtender Kinderaugen, die sich vor allem über das Spielzeug freuten. Die  Eltern durchforsteten währenddessen das Angebot an Kleidung, entdeckten vieles, was ihnen nicht nur passte, sondern auch noch gefiel. Hektik oder gar Streit um die schönsten Sachen kam dabei nicht auf, vielmehr wurde sehr bewusst ausgesucht, was tatsächlich nötig war.

Für die jungen Männer, vor allem in kleineren Größen, haben wir zu wenig, stellten die Helferinnen zwischendurch fest, die warme Winterkleidung hingegen blieb oft liegen, da viele der Flüchtlinge offenbar noch nicht abschätzen konnten, wie kalt es im Winter im Harz werden kann. Gut, dass viele Familien die sogenannten Paten mitgebracht hatten, die ihnen dann doch noch die eine oder andere dicke Jacke oder Winterstiefel für die Kinder in die Hand drückten.

Besonders ausgelassen war die Stimmung nebenan an der gemeinsamen Kaffeetafel, auch wenn manches mit Händen und Füßen oder mit Hilfe eines Bildwörterbuches übersetzt werden musste. Wenn das auch nicht mehr half, hatte sich eine junge Übersetzerin bereiterklärt, den Austausch zu erleichtern. Auch dieses Angebot wurde dankbar angenommen und den Helferinnen wurde klar, wie  wichtig vielen Flüchtlingen diese Art ungezwungenen Zusammenseins und die erste Kontaktaufnahme zu den Einheimischen sind, die ihnen den Start in ein neues, sicheres Leben ermöglichen und in deren Gesellschaft sie sich so gerne einbringen wollen.

Christian Dolle, Kirchenkreises Harzer Land
bild_1

Beim Basar der Kirchengenmeinden ging niemand leer aus. Bild: Christian Dolle

Das Arbeitsfeld „Migration und Integration“ hat unter der Leitung von Lars-Torsten Nolte bisher vier ganztägige Tagungen zur Unterstützung und Fortbildung Ehrenamtlicher angeboten. Es ging um Handlungsmöglichkeiten und Rechtsfragen. Weitere Veranstaltungen sind in Planung, auch in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung.

2015_11_11_schmal

Bild: EMSZ

Landeskirche auf Twitter

!function(d,s,id){var js,fjs=d.getElementsByTagName(s)[0],p=/^http:/.test(d.location)?'http':'https';if(!d.getElementById(id)){js=d.createElement(s);js.id=id;js.src=p+"://platform.twitter.com/widgets.js";fjs.parentNode.insertBefore(js,fjs);}}(document,"script","twitter-wjs");

Hilfe für Flüchtlinge

Die Landeskirche möchte auf der Basis ihres Auftrags das Engagement von Gemeinden, Kirchenkreisen, Einzelpersonen und Initiativen vor Ort in der Flüchtlingsarbeit fördern.

Die beiden grundlegenden Ziele des Engagements sind es, Menschen, die nach Deutschland geflüchtet sind, in ihren Kompetenzen darin zu unterstützen, sich eine neue Existenz aufzubauen und, soweit sie dies wünschen, zu Bürgerinnen und Bürgern unserer Gesellschaft zu werden.

Zweitens geht es darum, an der Weiterentwicklung der demokratischen und pluralitätsfähigen Gesellschaft mitzuwirken, die Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Weltanschauung einen gemeinsamen Ort zum Leben bietet.

Wichtig ist, dass das besondere kirchliche Engagement in der Flüchtlingsfrage nicht dazu führt, dass andere Handlungsfelder und Menschen, die auch kirchlicher Begleitung und Unterstützung bedürfen, vernachlässigt werden.

Auf der Seite willkommen-evangelisch.de sind aktuelle Informationen über die Hilfe für Flüchtlinge in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers zusammengestellt.

1447253318.original-5d606144bee0763befe6354baade2073

Bild: EMSZ