Startseite Archiv Tagesthema vom 02. Juni 2015

Herzliches „Grüß Gott“

Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de

Zum Countdown für den Kirchentag 2015 in Stuttgart ist Tobias Glawion vom Evangelischen Kirchenfunk Niedersachsen nach Stuttgart gefahren und hat den Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Frank Ottfried July, und Passanten auf der Straße nach schwäbischen Begriffen und Orten in Stuttgart befragt.

Ein „Oasen-Café“, ein Ausflugsschiff und ein Jazz-Gottesdienst: Protestanten aus Niedersachsen und Bremen gestalten mit kreativen Beiträgen den 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag von 3. bis 7. Juni in Stuttgart mit. Aus beiden Bundesländern reisen nach einer epd-Umfrage rund 10.000 Teilnehmer aus Niedersachsen und Bremen in die baden-württembergischen Landeshauptstadt - rund 100.000 Gäste werden insgesamt erwartet.

Allein 7.000 Gäste kommen aus der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, der größten deutschen Landeskirche. Landesbischof Ralf Meister beteiligt sich unter anderem an einem Podiumsgespräch zum umstrittenen „messianischen Judentum“ - darunter werden Juden verstanden, die an Jesus als Messias glauben.

Aus der braunschweigischen Landeskirche machen sich rund 1.000 Teilnehmer auf den Weg. „Mit einer großen Mannschaft ist unsere Domsingschule dabei, die eine ganze Reihe von Auftritten absolvieren wird“, sagte Pastorin Beate Stecher. Die Domsingschule in Braunschweig ist bundesweit die größte Einrichtung ihrer Art.

Aus der oldenburgischen Kirche fahren ebenfalls rund 1.000 Menschen nach Stuttgart. Der Oldenburger Bischof und frühere Kirchentagspastor Jan Janssen leitet dort unter anderem einen Jazz-Gottesdienst, der an die Sängerin Billie Holiday (1915-1959) erinnern soll. Sie wäre am 7. April 100 Jahre alt geworden.

Auch etwa 750 Bremer werden den Kirchentag aktiv mitgestalten. So moderiert der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Renke Brahms, eine Diskussion zur öffentlichen Verantwortung der Kirchen in internationalen Konflikten. Zu den Kirchentagstags-Klassikern gehört das Bremer „Oasen-Café“ auf dem Markt der Möglichkeiten. Hier können sich müde Kirchentags-Besucher ausruhen und unter anderem bei einer Fußwaschung verwöhnen lassen.

Aus den bundesweit 145 Gemeinden den der Evangelisch-reformierten Kirche mit Sitz in Leer nehmen mehrere Hundert Menschen teil. Gemeinsam mit Oldenburg und Bremen entsenden die Reformierten ein Ausflugsschiff an den Neckar: An der Anlegestelle Cannstatter Wasen ankert die „Liberty“. Die zehnköpfige Crew sorgt für das leibliche Wohl der Gäste und steht auch für seelsorgerliche Gespräche zur Verfügung.

Aus der Landeskirche Schaumburg-Lippe reisen bis zu 150 Teilnehmer nach Stuttgart. Landesbischof Karl-Hinrich Manzke ist bei vier Veranstaltungen aktiv: Als EKD-Beauftragter für die Seelsorge in der Bundespolizei beteiligt er sich unter anderem an einer Veranstaltung zum Kirchenasyl und zum Umgang mit Flüchtlingen.

epd
15-22-06-NK-grafik

Grafik: epd-Bild

 „Ausgerechnet Stuttgart“, dachte Jan Christensen. „Die lange Strecke war mir anfangs ein wenig unheimlich.“ Doch es sei Tradition, dass eine Besuchergruppe vom vorigen Veranstaltungsort zum nächsten radelt, so der Umweltpastor der Nordkirche – und jetzt ist er selbst mit von der Partie.

Die 20 Radler aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen fahren nicht auf der kürzesten Strecke in die schwäbische Metropole, sondern auf der schönsten. Den genauen Verlauf hat Georg Körner geplant, der Pilgerbeauftragte des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs. „An ihn können wir uns vertrauensvoll ranhängen. Er kennt den Weg genau“, sagt Christensen. Und sollte es doch einmal Zweifel geben, wird ein Navigations-Gerät den rechten Weg weisen.

„Ich freue mich vor allem auf die abwechslungsreiche Landschaft“, schwärmt Christensen. Besonders die Flusslandschaften haben es ihm angetan. Aber auch die alten Kirchen und hübschen Orte, wo die Gruppe Halt macht – darunter Celle, Hildesheim, Einbeck, Tauberbischofsheim und Heilbronn. „Wir werden Deutschland auf eine ganz eigene Art und Weise kennenlernen“, so Christensen. „Wir lassen uns Zeit.“

Für den Umweltpastor hat Radfahren etwas Meditatives: „Ich fahre am liebsten einfach los in die Natur, ohne ein Ziel zu haben.“ Doch per Rad zum Kirchentag zu pilgern, das ist auch für ihn eine Premiere. „Möglicherweise komme ich in einer anderen Verfassung an als sonst“, hofft er.

Die Gespräche sollen auf der Pilgertour nicht zu kurz kommen. „Das ergibt sich genauso wie Zeiten, in denen man für sich fährt.“ Verordnete Schweigezeiten soll es nicht geben, dafür startet jede Tour mit einer Andacht. Das sorge für eine besondere Atmosphäre.

Viel werden die Pilger nicht im Gepäck haben – Schlafsack und Luftmatratze, Kleidung zum Wechseln, die über Nacht trocknen kann. Übernachtet wird in Gemeindehäusern, einmal auch in einer Sporthalle. Auf ein wenig Luxus werden die Radler trotzdem nicht verzichten. „Wenn man den ganzen Tag radelt, möchte man schon gerne duschen“, sagt Christensen. Die Gemeinden haben deswegen Duschgelegenheiten organisiert. „Einmal haben wir sogar eine Sauna.“ Denn wie das Pilgern, so ist auch das Fahrradpilgern eine sportliche Herausforderung. 50 bis 80 Kilometer muss die Gruppe täglich bewältigen, um den Kirchentag pünktlich zu erreichen.

Evangelische Zeitung
15-22-07-NK-a

Für viele Kirchenagsbesucher ist es eine Selbstverständlichkeit mit dem Rad anzureisen - so auch 2013 in Hamburg. Bild: epd-Bild

Ein „Glaubenscleverle“ werden

Insgesamt 81.000 Menschen haben am Mittwochabend die drei Eröffnungsgottesdienste des Kirchentages mitgefeiert. Allein auf den Schlossplatz und die angrenzenden Plätze strömten mehr als 55.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Dort leitete Kirchentagspastor Arnd Schomerus die Liturgie, der württembergische Landesbischof Frank Otfried July hielt die Predigt.

Unter dem schwäbischen Motto „Gugg gscheid nâ!“ haben im Anschluss viele zehntausende Menschen am „Abend der Begegnung“ mit Kerzen, Lichtern, Schals und Gesängenteilgenommen.

Sieben Bäume der Erkenntnis schmückten dabei die Stuttgarter Innenstadt. Sie verweisen auf die Schöpfungsgeschichte. Doch die „echten Bäume“ müssen erst einmal gebaut werden …

Kirchentag 4. Juni 2015
_MG_0047a

Luftaufnahme vom Eröffnungsgottesdienst. Bild: DEKT Stuttgart 2015

Hautnah dabei sein

Auf der Fanpage „Deutscher Evangelischer Kirchentag“ wird mit zahlreichen Videos und Bildern ein aktueller und naher Zugang zu den Veranstaltungen, Menschen und Erlebnissen in Stuttgart ermöglicht. Auch für alle, die nicht vor Ort dabei sein können.

_89A1728

Bild: DEKT Stuttgart 2015

Michaliskloster auf dem Kirchentag

Vom Vormittag des 4. Junis bis in die Nacht zum 7. Juni ist das Michaeliskloster Hildesheim mit zahlreichen Darbietungen vertreten.

Donnerstag | 4. Juni | 15.00 – 17.00 Uhr | Friedenskirche (Stadtmitte)

„Tischgemeinschaft mit Gott macht Klug“
Ein Gottesdienst für Kinder und ihre Familien
Gestaltung: Arbeitsbereich Kindergottesdienst im Michaeliskloster Hildesheim

Freitag | 5. Juni | 11.00 – 13.00 Uhr | St. Rupert

Workshop: „Das Schwere leicht gesagt“
Leitung:
Prof. Dr. Jochen M. Arnold, Hildesheim
Anne Gidion, Pastorin, Gottesdienstinstitut Nordkirche, Hamburg

Sonnabend | 6. Juni | 19.30 Uhr | Dom St. Eberhard

Gott gab uns Atem“ Kirchentags-Absacker: Lieder und Geschichten zum Durchatmen Mitsing-Liederabend – den Kopf freipusten mit vielen bekannten, aber auch neuen Liedern von und mit Fritz Baltruweit
 

Vision Kirchenmusik

„Jubeln.Klagen.Schweigen.Danken“
Eine Psalm-Collage aus Musik, Text und Bild, mit anschließenden Ausklang, Austausch und Begegnung mit Künstlern

Das Modellprojekt für Musikvermittlung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers „VISION KIRCHENMUSIK“ wird auf seiner Facebookseite aktuell über die Projektaktivitäten auf dem Kirchentag berichten.

2015_02_06

Bild: Vision Kirchenmusik