Zukunft der Kirchenmusik: 3. Generalkonvent der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker tagt im Michaeliskloster Hildesheim
Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de
Von Dienstag, 20. August bis Mittwoch, 21. August 2013 tagt der Generalkonvent der hauptberuflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker der Landeskirche im Michaeliskloster Hildesheim
Nach Impulsen zum Thema „Musizieren fördern“ am Dienstag liegt der inhaltliche Schwerpunkt am Mittwoch auf der Zukunft der Kirchenmusik. Ein Podium aus Kirche, Kultur und Politik wird die Frage diskutieren, wie Kinder und Jugendliche unter den Rahmenbedingungen des Schulalltags mit musikalischen Angeboten erreicht werden können. Vorträge nehmen die Nachwuchsförderung im Berufsfeld Kirchenmusik auf mit Blick auf Studium (Prof. Christian Fischer, Hochschule für Kirchenmusik Tübingen) und Zukunftsstrategien der Landeskirche (Prof. Dr. Klaus Grünwaldt, Landeskirchenamt Hannover).
Der Generalkonvent Kirchenmusik findet seit 2005 alle vier Jahre statt. Von den rund 150 in der Landeskirche hauptberuflich beschäftigten Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern werden 140 erwartet. Im gemeinsamen Abendmahlsgottesdienst in der Michaeliskirche am Dienstagabend predigt Landesbischof Ralf Meister. Ein Gespräch des Generalkonventes mit dem Landesbischof schließt sich an.
Journalistinnen und Journalisten sind zur Berichterstattung eingeladen und werden gebeten, sich bei Interesse mit Landeskirchenmusikdirektor Hans-Joachim Rolf in Verbindung zu setzen (Tel. 05121 / 6971 520, Mobil 0173 / 9604795).
O-Töne:
Landeskirchenmusikdirektor Hans-Joachim Rolf: „Die Kirchenmusik steht vor großen Herausforderungen: Der Berufsstand ist gefährdet, weil zu wenige junge Menschen Kirchenmusik studieren. Und die Arbeit selbst ist gefährdet, weil es anscheinend immer schwieriger wird, Menschen zum Mitmachen zu gewinnen. Die demografische Entwicklung und die schulische Belastung werden gern als Gründe genannt. Aber welche Faktoren spielen noch eine Rolle? Vor allem: Was können wir dagegensetzen? Wie erhalten oder gewinnen wir eine blühende Kirchenmusik? Das sind für mich die zentralen Fragen dieses Generalkonvents. Ich wünsche mir, dass die Kolleginnen und Kollegen mit kreativen Ideen und neuem Schwung von dem Konvent in ihre Gemeinden und Kirchenkreise zurückkehren.“
Oberlandeskirchenrat Dr. Klaus Grünwaldt: „Ich freue mich auf den Konvent mit den Frauen und Männern, die in unserer Landeskirche die wunderbare Botschaft von Gottes Liebe musikalisch vermitteln und viele Menschen in den Chören und Musikgruppen an die Kirche binden. Das Jahr der Kirchenmusik war ein riesiger Erfolg, dafür gilt es noch einmal zu danken. Ich erwarte, dass von dem Konvent angesichts der großen Herausforderungen, vor denen wir stehen, ein ermutigender Impuls ausgeht. So wie wir in den missionarischen Aktivitäten der Kirche Menschen neu für die christliche Botschaft gewinnen, müssen wir auch auf dem Feld der Musik versuchen, Hörer und Hörerinnen sowie Aktive neu zu erreichen. Wir stehen hier noch am Anfang, es gibt aber schon verheißungsvolle Projektideen.“
Landesbischof Ralf Meister: "Musik ist eine Himmelskunst. Das gilt für die Kirchenmusik noch einmal mehr. Unsere Gottesdienste sind getragen von ihrem Klang, im Dialog mit dem gesprochenen Wort verkündigt sie die frohe Botschaft des Glaubens. Und zugleich bietet die Kirchenmusik uns eine Ausdrucksmöglichkeit zur Antwort auf diesen Zuspruch und eröffnet damit ein lebendiges Geschehen. Darum ist die Frage nach ihrer Zukunft zentral auch für die Lebendigkeit unserer Kirche. Ich bin dankbar, dass sich die hauptberuflichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker der Landeskirche sie anlässlich ihres Generalkonventes den Blick nehmen. Kirchenmusik gewinnt Menschen aus ganz unterschiedlichen Lebensphasen und Hintergründen für das Engagement in christlicher Gemeinschaft. Sie trägt zur Nachwuchsförderung der Kirche bei. Umso wichtiger ist es, weiterhin die Nachwuchsgewinnung für Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker zu stärken - im hauptamtlichen wie im nebenamtlichen Bereich."
Weitere Informationen:
Kontakt:
Hans-Joachim Rolf
Landeskirchenmusikdirektor
Hinter der Michaeliskirche 3
31134 Hildesheim
Tel. 05121 / 6971 520, Mobil 0173 / 9604795
Internet:
www.michaeliskloster.de
Hannover, 16. August 2013
Pressestelle der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers
Stefanie Arnheim, Stellvertretende Pressesprecherin
Rote Reihe 6, 30169 Hannover
Tel.: 0511 / 1241-454, Mobil: 01520 / 9240964
E-Mail: Stefanie.Arnheim@evlka.de; www.Landeskirche-Hannovers.de