Startseite Archiv Pressemitteilung vom 04. Juni 2007

„Warum beten wir eigentlich nicht zusammen?“

Neue Arbeitshilfe für Gottesdienste und religiöse Feiern im multireligiösen Schulkontext

Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de

Unter dem Titel „Warum beten wir eigentlich nicht zusammen?“ hat das Landeskirchenamt der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers jetzt eine Arbeitshilfe Gottesdienste und religiöse Feiern im multireli-giösen Schulkontext herausgegeben.
In der Schule werden das Schul- und das Kirchenjahr einerseits und außerordentliche Ereignisse, wie Jubiläen, aber auch Unglücksfalle oder gemeinsame Erfahrungen andererseits im Rahmen von Gottesdiensten, Andachten und Feiern gemeinsam gestaltet. Für diese Anlässe bietet die Arbeitshilfe grundlegende pädagogische und theologische Klärungen sowie Beispiele für die Praxis.
Die Arbeitshilfe stellt für die Schule zwei Formen vor:
•den Gottesdienst mit liturgischer Gastfreundschaft: ein christlicher Gottesdienst mit klarem christlichen
Profil, der bewusst Gäste aus anderen Religionen einlädt und auf sie eingeht,
•die multireligiöse Feier, bei der Menschen aus unterschiedlichen Religionen ohne Vermischung ihrer Religion nebeneinander beten. Das Gebet der je anderen nehmen die Beteiligten jeweils respektvoll wahr.
Die Autoren widersprechen der verbreiteten Annahme, dass in den verschiedenen Religionen Menschen auf unterschiedliche Weise an denselben Gott glauben. Für Christen sei die Grundlage ihres Verhältnisses zu an-deren Religionen der Glaube an den dreieinigen Gott der Bibel. Auf dieser Basis allerdings wollen sie zu einem respektvollen Miteinander und friedlichen Zusammenleben der Religionen beitragen. Während ein interreligiö-ses Gebet nicht möglich sei, bestehe die Herausforderung in einer verantwortlichen Gestaltung gemeinsamer religiöser Feiern. Sie stünden allenfalls am Ende eines längeren Weges. Wo sich aufgrund eines konkreten Anlasses eine religiöse Feier in einem Kontext von Menschen unterschiedlicher Religionen anbietet, ist eine sorgfältige theologische Klärung und liturgische Gestaltung erforderlich. Dazu sind die Pastorinnen und Pastoren vor Ort gerne bereit.

Die Arbeitshilfe führt in das Thema unter (religions-)pädagogischen Gesichtspunkten ein und bietet eine theologische Vertiefung zum Verhältnis des christlichen Glaubens zu nichtchristlichen Religionen. Sie nimmt eine Begriffsklärung vor zu verschiedenen Typen von Gottesdiensten und Feiern, an denen Vertreterinnen und Vertreter mehrerer Religionen beteiligt sind. Das Heft bietet Praxisbeispiele für einen Schulgottesdienst mit liturgischer Gastfreundschaft und eine multireligiöse Feier zur Einschulung, darüber hinaus auch Anregungen für multireligiöse Gedenkfeiern in der Schule anlässlich von Unglücksfällen.
Für Rückfragen steht zur Verfügung:
Pastor Dr. Christoph Dahling-Sander, Leiter der Arbeitsstelle Islam und Migration im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Tel.: (0511) 1241-972;
Email: dahling-sander@kirchliche-dienste.de,
Die Arbeitshilfe „Warum beten wir eigentlich nicht zusammen?“ Gottesdienste und religiöse Feiern im multireli-giösen Schulkontext“, kostet 5,- € und kann bestellt werden unter: Tel.: (0511) 1241-452 oder
Email: islam.migration@kirchliche-dienste.de

Hannover, 4.6.2007 – Pressestelle der Landeskirche