Kirchentagslosung 2017 - "Du siehst mich"
Die Darstellung der Archivmeldungen wird kontinuierlich verbessert. Sollten Sie Fehler bemerken, kontaktieren Sie uns gerne über support@systeme-e.de
Fulda. Der 36. Deutsche Evangelische Kirchentag vom 24. bis 28. Mai 2017 steht unter der Losung "Du siehst mich". Das hat am Wochenende das Kirchentagspräsidium in Fulda beschlossen. Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au schrieb das Wort aus dem 1. Buch Mose am Montag in Berlin auf eine Staffelei und präsentierte sie gemeinsam mit der Generalsekretärin des Deutschen Evangelischen Kirchentages Ellen Ueberschär und dem Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Markus Dröge.
Die Losung ist Überschrift für alle Vorbereitungen zum Kirchentag in Berlin und für sechs "Kirchentage auf dem Weg" in Leipzig, Magdeburg, Erfurt, Jena/Weimar, Dessau-Roßlau und Halle/Eisleben, die anlässlich des Reformationsjubiläums stattfinden.
"Angesehen sein, wahrgenommen werden. Diese Sehnsucht ist groß. Dafür schicken wir permanent Bilder von uns selbst in die Welt, per Selfie, Facebook und Whatsapp. Doch wirklich gemeint zu sein - das geht tiefer", sagt Kirchentagspräsidentin Christina Aus der Au. "Aber welche neue Sprache brauchen wir, um gemeinsam über Dinge zu sprechen, die jeden Menschen in seinem Innersten bewegen? Wie können wir verständlich davon reden, dass wir glauben, dass Gott uns ansieht?"
Bischof Markus Dröge wünscht sich einen aufmerksamen Kirchentag: "Aufmerksam für Menschen ohne Ansehen, in einer Stadt, in der arm und reich weit auseinanderklafft; aufmerksam auch für diejenigen, die nicht oder anders an Gott glauben, hier im Osten Deutschlands und in einer Stadt voller kultureller und weltanschaulicher Gegensätze; aufmerksam für eine Kirche, die sich ändert, weil sie sich ändern muss."
Die Präsidialversammlung wählte auf ihrer Tagung außerdem fünf Personen neu ins Präsidium des Kirchentags, fünf weitere wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Neu gewählt wurden:
- Dr. Susanne Dröge, Ökonomin, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
- Prof. Dr. Dagmar Freist, Historikerin, Oldenburg
- Sven Giegold MdEP, Wirtschaftswissenschaftler, Düsseldorf/Brüssel
- Ansgar Gilster, Historiker und Menschenrechtsexperte, Berlin
- Benjamin Heisenberg, Regisseur, Luzern
Wiedergewählt wurden:
- Renate Ehlers, Mathematikerin und Medienexpertin, Frankfurt
- Dr. Thomas de Maizière, Jurist, Bundesminister des Innern, Berlin
- Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke, Praktischer Theologe, Paderborn
- Dr. Elisabeth von Thadden, Journalistin, Hamburg
- Dr. Beatrice von Weizsäcker, Juristin und Journalistin, München
![DEKT36_Losung_01](/damfiles/archive_image/archiv/presse-medien/news/2015/Januar-Dezember-5/DEKT36_Losung_01-79f8a3a9b4c37716c7492088a5fffb38.jpg)
Präsentieren die Kirchentagslosung für 2017: Bischof Markus Dröge, Kirchentags-Präsidentin Christina Aus der Au und Generalsekretärin Ellen Ueberschär; Bild: Boening/Kirchentag