Wo zwei oder drei… das würde schon reichen, um mit dem Grünen Hahn auf sehr systematische und erfolgversprechende Art und Weise alle Belange der Kirchenkreis-Klimaschutzmanagementkonzepte zu bedienen – und die Kirchengemeinde zum Leuchtturm des Klimaschutzes sowohl im Sozialraum als auch im Kirchenkreis werden zu lassen. Der Grüne Hahn funktioniert genauso wie die Klimaschutz-Managementkonzepte der Kirchenkreise: Man analysiert die Ausgangslage, entwickelt Verbesserungsvorschläge, setzt sich Ziele und bestimmt Maßnahmen. Der Kirchenvorstand entscheidet über das, was gemacht wird. Es gibt Beschlüsse, eine erfolgreiche und verbindliche Arbeit kann beginnen.
