Startseite Archiv Bericht vom 15. Juni 2007

Neue Internetplattform "Evangelisch in Niedersachsen" geplant

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

In ihrem Bericht vor der Landessynode gab Landesbischöfin Margot Käßmann bekannt, dass eine neue Internetplattform mit dem Titel "Evangelisch in Niedersachsen" geplant ist. "Damit möchte ich gern die evangelische Identität, die Erkennbarkeit und das Image von Kirche und Diakonie stärken" sagte die Landesbischöfin. Inhaltlich sei geplant, gemeinsame Projekte zu entwickeln, theologische Foren zu eröffnen, die evangelische Vernetzung als "social web" voranzubringen und das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken.

Das Internet, so Käßmann, sei niedrig schwellig und deshalb ideal dafür geeignet, auch kirchenfernen Menschen kirchliche Basisinformationen zu geben und sie mit kirchlichen Angeboten bekannt zu machen.

Das Projekt, berichtete Käßmann, soll in Form eines Wikis realisiert werden, also nach dem Vorbild und mit der Software des bekannten Internet-Lexikons Wikipedia. Dies bedeute, dass die Landeskirche die Infrastruktur bereit stelle, die Einträge jedoch von den Gemeinden und Einrichtungen selbst gemacht würden. Sie könnten in dem Wiki "Evangelisch in Niedersachsen" auf ihre bereits bestehenden Internetangebote hinweisen oder ihre Inhalte und Veranstaltungen direkt in das Wiki eintragen und seien auf diese Weise sehr schnell und einfach im Internet präsent.

Das geplante Projekt könne, sagte die Landesbischöfin, mit dem bereits bestehenden Portal "E-wie-evangelisch" (www.e-wie-evangelisch.de gut verbunden werden.