Startseite Archiv Bericht vom 15. Juni 2007

Landeskirche übernimmt Schulen in Nordhorn und Wolfsburg / aktualisiert: Berichte von Gäfgen-Track und Bade im Wortlaut!

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

* Der Bericht von OLKRn Dr. Kerstin Gäfgen-Track im Wortlaut: s.u. Downloads

"Schulen in evangelischer Trägerschaft – Antwort auf den Bericht des Landeskirchenamtes
vom Vorsitzenden des Bildungsausschusses" von Rolf Bade, s.u. Downloads *


Zu Beginn des neuen Schuljahres, am 1.8.2007, übernimmt die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers die Trägerschaft für die Grundschule Eichelkamp in Wolfsburg. Fast zeitgleich sind auch die Verhandlungen in Nordhorn erfolgreich abgeschlossen worden. Dort wird zum 1.8.2008 ein evangelisches Gymnasium - das zweite am Ort - den Betrieb aufnehmen.

„Ich freue mich, dass die in der Landessynode im Jahr 2005 angestoßene Diskussion über evangelische Schulen so schnell zu zwei konkreten Ergebnissen geführt hat“, so die Schuldezernentin im Landeskirchenamt Hannover Dr. Kerstin Gäfgen-Track. „Den Verhandlungen und Gesprächen über die beiden weiteren Standorte in Osnabrück und Gifhorn sehe ich optimistisch entgegen“.

Die Landeskirche ist bisher Trägerin des Gymnasiums in Dassel und des Gymnasiums Andreanum in Hildesheim.

Am 1.8.2007 geht mit der Grundschule Eichelkamp in Wolfsburg die erste evangelische Schule der „neuen Generation“ an den Start. Sie soll als bilinguale Schule (englisch) geführt und bis spätestens 2010 eine Ganztagsschule werden. Der Kirchenkreis Wolfsburg betreibt in Wolfsburg schon seit dem Jahr 2006 eine bilinguale Kindertagesstätte. Künftig sollen an diesem Standort Kindertagesstätte und Grundschule eng aufeinander bezogen arbeiten. Die Grundschule wird wie bisher zwei- bis dreizügig fortgeführt. Ein evangelisches Profil soll in enger Abstimmung mit Eltern und Lehrerschaft entwickelt werden. Geplant ist derzeit ein weiterer Schwerpunkt im musischen Bereich.

Zum 1.8.2008 wird das zweite Gymnasium in Nordhorn auf dem ehemaligen NINO-Gelände als evangelische Schule mit den Klassen fünf, sieben und zehn und eventuell, falls die Eltern es wünschen, weiteren Klassen den Betrieb aufnehmen. Fest steht heute schon, dass evangelische Religion als Leistungsfach unterrichtet wird.

Weitere inhaltliche Schwerpunkte, die das evangelische Profil dieser Schule ausprägen werden, sollen in den kommenden Monaten erarbeitet werden.

Die Landessynode der hannoverschen Landeskirche hatte sich in ihrer Tagung im Juni 2005 grundsätzlich für die Übernahme weiterer evangelischer Schulen in Trägerschaft der Landeskirche ausgesprochen. Am 16. Mai 2007 hatten sich das Land Niedersachsen und die Landeskirche Hannovers über die Übernahme von vier Schulen in evangelische Trägerschaft geeinigt. An diesem Tag unterzeichneten Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann und Kultusminister Bernd Busemann eine entsprechende Vereinbarung.

Die Landeskirche hat für die vier neuen Schulen 600.000 Euro in ihren Jahreshaushalt eingestellt.

Hannover, 16. Juni 2007
Pressestelle der Landeskirche