Startseite Archiv Bericht vom 11. Juni 2014

Bericht des Präsidiums

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Die Landessynode ist offiziell durch Dr. Matthias Kannengießer eröffnet worden. Die Beschlussfähigkeit der Synode wurde von ihm festgestellt.
Seine besondere Begrüßung galt den beiden zukünftigen Jugenddelegierten: Sophie Dankert und Ruben Grüssing. Das Präsidium wird am morgigen Freitag über die Berufung der beiden Delegierten entscheiden.
Auch der Osnabrücker Landessuperintendent Dr. Burghard Krause wurde von Kannengießer besonders begrüßt. Krause, der im Juni in den Ruhestand tritt, ist zum letzten Mal dabei.

Bei der ersten Tagung der Landessynode im Februar 2014 wurde beschlossen, dass das Thema „Reformation und Politik“ von der Landessynode behandelt werden soll. Aus diesem Anlass wurde für die Synode im kommenden November Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil eingeladen.

Die Lutherdekade "Luther 2017 - 500 Jahre Reformation" wurde im September 2008 in Wittenberg gestartet und soll auf das Reformationsjubiläum 2017 vorbereiten. Jahr für Jahr rückt sie zentrale Einsichten des Reformators Martin Luther in den Mittelpunkt. Seit dem 31. Oktober 2013 wird Bedeutung der Reformation für die Politik beleuchtet. Auch in der Landeskirche Hannovers gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Seminarreihen und Ausstellungen dazu.
Daneben hat die Landeskirche im Februar dieses Jahres ein Magazin "Reformation und Politik" herausgegeben, das an alle Gemeinden der Landeskirche sowie an die weiterführenden und berufsbildenden Schulen in Niedersachsen verschickt wurde.