Startseite Archiv Bericht vom 04. Juni 2008

Kirchliches Leben ohne Ehrenamtliche ist Widerspruch in sich

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Das Landeskirchenamt hat heute der Landessynode ein umfassendes Gesamtkonzept zur Stärkung und Förderung des Ehrenamtes vorgestellt.

Arend de Vries, Vizepräsident des Landeskirchenamtes, betonte: Das kirchliche Ehrenamt sei keine Erfindung der vergangenen Jahrzehnte. Es habe seinen Anfang in der Taufe, die alle Gläubigen zu Zeugnis und Dienst berufe.
Dadurch unterscheide sich das kirchliche Ehrenamt von jedem anderen freiwilligen Engagement.

Kirchliches Leben ohne Ehrenamtliche sei daher ein Widerspruch in sich. „Ehrenamt ist Tauferinnerung“, so der geistliche Vizepräsident.

Das Konzept nennt zwölf Standards für das Ehrenamt, die von Landeskirchenamt, Diakonischem Werk und Haus kirchlicher Dienste der Landeskirche erarbeitet wurden. (-> s. hier)
Dazu gehören zum Beispiel klare Ansprechpersonen, mit denen verbindliche Gespräche über gegenseitige Erwartungen, Art und Dauer des Engagements sowie die Rechte und Pflichten der Ehrenamtlichen vereinbart werden. Eine öffentliche Vorstellung gehört ebenso dazu wie der Vorschlag, Ehrenamtliche auch wieder öffentlich zu entpflichten. Auch eine Zertifizierung mit einem Kompetenznachweis für die ehrenamtlich geleistete Aufgabe ist ausdrücklich erwünscht.

Verschiedene sozialwissenschaftliche Untersuchungen zeigten, dass sich das Ehrenamt im Wandel befindet. Ließen sich früher Ehrenamtliche ansprechen und verpflichten, weil sie helfen wollten, gibt es heute eine zunehmend größer werdende Gruppe von Engagierten, die in einem überschaubaren Zeitraum etwas Sinnstiftendes und Erfüllendes für sich selbst und andere zugleich tun wollen.

Ehrenamtliche – so die Analyse der „Konzeption für die Förderung ehrenamtlicher Arbeit in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers" - denken nicht nur von der Sache her, sondern verstärkt auch von ihrer Person. Auf diesen Wandel will das landeskirchliche Konzept antworten.

Laut Angaben von de Vries sind z.Zt. über 100.000 Menschen ehrenamtlich in der hannoverschen Landeskirche tätig. Bundesweit sind es im Bereich der evangelischen Kirche (EKD) über eine Million.