Startseite Archiv Bericht vom 02. Juni 2018

Einsatz für die Abschaffung von Atomwaffen

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Im November letzten Jahres hatte die Landessynode die Anregung von Landesbischof Ralf Meister unterstützt, dass die Landeskirche Mitglied bei ICAN Deutschland e.V. wird, dem deutschen Zweig der International Campaign to Abolish Nuclear Weapons. Der Ausschuss für Mission und Ökumene war gebeten worden, die weiteren Wege zur Umsetzung zu prüfen und der Landessynode auf dieser Sitzung zu berichten.

ICAN International ist eine Koalition von 450 Nichtregierungsorganisationen. ICAN setzt sich für einen völkerrechtlich bindenden Vertrag ein, der die Abschaffung sämtlicher Atomwaffen garantiert. Der Verein wurde im Jahr 2007 in Australien gegründet. Der ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) ist einer der Partner, das Büro von ICAN ist im ÖRK angesiedelt.

Der Synodale Ottomar Fricke (Walsrode) sagte in seinem Bericht, der deutsche Ableger ICAN Deutschland e.V. sei noch ein sehr kleiner Verein, dessen Bildungsarbeit vor allem auf junge Menschen ziele. Eine Kooperation sei von daher für die Landeskirche wie auch für ICAN e.V. sehr interessant.

Die Satzung von ICAN Deutschland e.V. ermöglicht es derzeit allerdings nur natürlichen Personen, eine Fördermitgliedschaft einzugehen. Dadurch sei eine offizielle Fördermitgliedschaft für kirchliche Einrichtungen und Kirchengemeinden aktuell nicht möglich. Doch wird ICAN Deutschland auf der nächsten Mitgliederversammlung über eine Öffnung der Satzung beraten, sodass auch öffentlichen Körperschaften eine Mitgliedschaft ermöglichen würde.

Ottomar Fricke empfahl, eine Fördermitgliedschaft bei ICAN Deutschland e.V. für alle Einrichtungen, Kirchengemeinden und Kirchenkreise der hannoverschen Landeskirche zu erwägen. Zudem seien gemeinsame Aktivitäten zu begrüßen. Dabei solle explizit auf die Fördermöglichkeiten solcher Kooperationen aus Mitteln der Landeskirche hingewiesen werden.

Die Landessynode beschloss mit großer Mehrheit die mit dem Aktenstück verbundenen Anträge zu unterstützen, in denen es heißt: „Die Kirchengemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers werden ermutigt, Kooperationen mit ICAN Deutschlan e.V. einzugehen, sobald dies möglich ist, um gemeinsam für die weltweite Abschaffung von Atomwaffen einzutreten.“