Startseite Archiv Bericht vom 31. Mai 2018

Bischofsbericht 11: Zukunft der Kirchenmusik

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Die Kirchenmusik sei ein Schatz, sagte Landesbischof Meister und stehe vor
großen Herausforderungen. Er nannte den Nachwuchsmangel bei hauptamtlichen Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusikern, die Altersproblematik bei den Chören und Ensembles und die gezielte Förderung der Vielfalt der Kirchenmusik.

Es seien eine Reihe von Zukunftsprojekten in den letzten Jahren entstanden wie VISION KIRCHENMUSIK, das Netzwerk Popularmusik und oder die Arbeit des  landeskirchlichen Popkantors Till von Dombois und natürlich Das Michaelisklosters als Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik. Bei all diesen Einrichtungen und Projekten gelte, dass sie gezielt die musikalische Arbeit in der Fläche der Landeskirche fördere.

In den kommenden Jahren müsse kontinuierlich weiter am Erhalt der Kirchenmusik gearbeitet werden. Dabei sei es wichtig, sehr genau zu schauen, an welchen Stellen finanzielle Mittel sinnvoll und nachhaltig eingesetzet werden könnten.