Startseite Archiv Bericht vom 31. Mai 2018

Bischofsbericht 10: Was kann die Kirche für den Frieden tun?

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Der Landesbischof setzte sich dafür ein, das Thema Frieden noch stärker in der Fläche der Landeskirche zu etablieren. Der Fonds Friedenswege
fördere jetzt die ersten Projekte und Friedensorte, deren Wirkung ausstrahle solle in die Landeskirche, um ein nachhaltiges Bewusstsein zu schaffen für die Bedeutung der Friedensthematik.

Meister forderte eine veränderte Rüstungskontrolle in Deutschland: Diese solle vom Außenministerium verantwortet werden. Bei Rüstungsexporten müsse gelten: Der Erhalt von Menschenleben und die Konfliktvermeidung wiegt eindeutig mehr als die Sicherung von Arbeitsplätzen. Zudem sei ein striktes Export-Verbot für Kleinwaffen notwendig, damit nicht überall auf der Welt leichtfertig deutsche Pistolen oder Schnellfeuergewehre gekauft werden könnten, die dann in falsche Hände gelangen würden.