Startseite Archiv Bericht vom 14. Juni 2012

Lutherbaum-Pflanzung

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

500 Jahre Reformation. 500 Lutherbäume bis 2017. 500 Korrespondenzbäume in den Gartenräumen der Kirche.

Das ist der Rahmen, in dem der neu gepflanzte Rot-Ahorn im Innenhof des Landeskirchenamtes zu stehen kommt. Acer rubrum, so sein lateinischer Name, ist der „Korrespondenzbaum“ zu Baum 56 im Luthergarten Wittenberg. Dort wurde bereits am 1. November 2009 ein Baum für die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers gepflanzt.

Zur Frühjahrssynode 2012 folgte nun sein Pendant auf dem Boden der Landeskirche: Synodenvizepräesidentin Wencke Breyer, Synodenpräsident Jürgen Schneider, Landesbischof Ralf Meister, Landessuperintendent Hans Christian Brandy und der Geistliche Vizepräsident des Landeskirchenamtes, Arend de Vries, richteten den Stamm auf und schippten nach Kräften.

Gesang und Gebet begleiteten die Neupflanzung, dazu Worte zur Symbolik der Aktion. Von Besuchen bei weiteren Lutherbäumen im Rahmen der Rom-Reise einer VELKD-Delegation 2011 berichtete de Vries. Schneider nahm das Bild des Baumes und ein Bibelwort aus Jesaja 55 auf: „Denn ihr sollt in Freuden ausziehen und in Frieden geleitet werden. Berge und Hügel sollen vor euch her frohlocken und alle Bäume auf dem Feld in die Hände klatschen.“

„Wer möchte leben ohne den Trost der Bäume“? (Günter Eich, „Ende des Sommers“)