Startseite Archiv Bericht vom 06. Mai 2015

Umgang mit Sterbehilfe und Bestattungskultur

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Einen Zwischenbericht des Ausschusses für Theologie und Kirche zum Umgang mit den Themenbereichen Sterben und Bestattung brachte die Ausschussvorsitzende Prof. Dr. Hanna Löhmannsröben ein.

Es gehe dem Ausschuss aktuell nicht darum, fertige Antworten zu geben, sondern aus theologischer Sicht Prüfsteine zu identifizieren, die dann zu Handlungsempfehlungen auch für andere Synodalausschüsse führen könnten.

Als Themenbereiche nannte Löhmannsröben die theologische Auseinandersetzung mit ärztlich assistiertem Suizid und der sich wandelnden Bestattungskultur.

Beim ärztlich assistierten Suizid führte die Theologin aus, dass es hier u.a. darum gehe, eine theologische Antwort darauf zu geben, wie ein von Gott gegebener Lebensweg angesichts von Leid und Schmerz am Lebensende sinnhaft gestaltet werden könne.

In Bezug auf die sich wandelnden Bestattungskultur gehe es unter anderem um eine Sensibilisierung von Kirchengemeinden, die Friedhöfe betreiben. Wie sei der Umgang mit der Bestattung von Menschen ohne Angehörigen. Wie verhalte es sich mit immer weiter verbreiteten Praxis der anonymen Bestattung?

Dieses seien Fragestellungen, die noch vertiefend zu bearbeiten seien. Die Landessynode nahm die Ausführungen zustimmend zur Kenntnis.