Startseite Archiv Bericht vom 07. Mai 2015

Bischofsbericht III

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

„Der kirchliche Dialog mit Muslimen ist inzwischen zu einem Querschnittsthema unserer Arbeit geworden, wenn wir auf die Bereiche Bildung, Religionsunterricht, Amtshandlungen, Stadtteilarbeit, Diakonie, Seelsorge, Kindergärten oder Pflegeheime schauen“, stellte Landesbischof Ralf Meister in seinem Bericht vor der Landessynode fest.

Seit der ersten Handreichung zu diesem Thema vor 41 Jahren habe sich sehr viel verändert. „Zwischen dem Anfang der kirchlichen Auseinandersetzung und dem heutigen Stand liegen Welten.“ In wenigen Wochen erscheine daher ein „Dialogratgeber zur Förderung der Begegnung zwischen Christen und Muslimen“, der gemeinsam von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und dem Koordinationsrat der Muslime erarbeitet worden sei. Fragen nach religiöser und kultureller Zusammenarbeit sowie der Umgang mit Bibel und Koran würden darin beantwortet.

„Es geht um praktische Vorschläge in Moscheen und Kirchen, Kitas, Schulen, Krankenhäuser sowie Alten- und Pflegeheimen.“ Dieser Dialog mit dem Islam sei notwendig und wichtig, „denn die Integration der Muslime ist ein Schwerpunkt in Deutschland geworden.“

Weiterlesen