Startseite Archiv Bericht vom 06. Mai 2015

Wichtige Themen für die künftige Arbeit der Synode

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Michael Gierow (Lüchow-Dannenberg) für den Ausschuss für kirchliche Mitarbeit stellte vor, mit welchen Themen sich die Synode in ihrer Amtszeit in besonderer Weise beschäftigen sollte. Herausgearbeitet wurde  ein Katalog mit sechs Bereichen:

 

  • Die einheitliche Pfarrerbesoldung und –versorgung innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
  • Diakone und Diakoninnen: Öffnung einzelner Projektpfarrstellen auch für andere Berufsgruppen, berufsbegleitende Ausbildung und Studiengänge für Quereinsteiger und Seelsorgeausbildung.
  • Die Nachwuchsproblematik in der Kirchenmusik
  • Stärkung der ortsnahen Ausbildung der Lektorinnen und Lektoren und Aufbau eines Ausbildungsgangs für eine jugendgemäße Verkündigung
  • Die Erarbeitung eines Ehrenamtsgesetzes
  • Die Erarbeitung eines Mitarbeitervertretungsgesetzes

Die Synode beschloss, den Antrag dem Ausschuss für kirchliche Mitarbeit zur Beratung zu überweisen.

Für den Finanzausschuss benannte Gerhard Tödter (Lüneburg) mit dem „Neuen kirchlichen Rechnungswesen (Doppik)“ und dem Finanzausgleichsgesetz zwei Themenkomplexe.

Die Synode nahm den Bericht zustimmend zur Kenntnis. Der Finanzausschuss wurde gebeten, sich über die Einführung der Doppik laufend berichten zu lassen und die Landessynode darüber zu informieren.