Startseite Archiv Bericht vom 06. Mai 2009

LSA-Bericht: Vikariatsausbildung im ländlichen Raum

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Rund 60% Gemeinden der hannoverschen Landeskirche liegen im ländlichen Raum. In diesem Arbeitsfeld liegen besondere Herausforderungen in der kirchlichen Arbeit.

Vikare und Vikarinnen sollten für diese Aufgaben besonders motiviert und an die Herausforderungen herangeführt werden. Die geringe Besoldung reicht nicht, um z.B. ein Auto zu finanzieren, das meist eine Vorraussetzung für den Dienst auf dem Land ist.

Ohne eine besondere Förderung ist es schwer, Vikare und Vikarinnen für diesen Dienst zu gewinnen. Es besteht die Gefahr, dass die Gemeinden auf dem Land bereits in der Ausbildungsphase von Pastoren und Pastorinnen abgehängt werden.

Lösungskonzepte sollen in den zuständigen Ausschüssen erarbeitet werden.

Berichterstattung von der IV. Tagung der 24. Landessynode, 7. bis 9. Mai 2009
Verantwortlich: Informations- und Pressestelle mit Internetarbeit der Landeskirche