Startseite Archiv Bericht vom 07. Mai 2009

Bericht Landesbischöfin: Gebete halfen die Mauer einzureißen

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Auf die Bedeutung des Gebets gerade auch im Weltgeschehen wies Landesbischöfin Dr. Margot Käßmann in ihrem aktuellen Bericht am 8. Mai vor der laufenden Synode der hannoverschen Landeskirche hin.

„Wir sollten nicht von einem Fall der Mauer sprechen, sie ist nicht einfach so gefallen. Durch eine friedliche Revolution, die ihren Ursprung in Gebeten hatte, wurde sie zu Fall gebracht.“

Damit machte Käßmann noch einmal deutlich, wie wichtig die Rolle der Montagsgebete in der Leipziger Nikolaikirche und andernorts für die friedliche Revolution im Jahr 1989 war.

Für die Bischöfin ist das Gebet das „Herzstück christlicher Spiritualität“. So seien das persönliche Gebet wie auch das gemeinsame Beten im Gottesdienst, „mein Gebet zu Gott und mein Gebet für andere tragende Säulen christlicher Spiritualität.“

Berichterstattung von der IV. Tagung der 24. Landessynode, 7. bis 9. Mai 2009
Verantwortlich: Informations- und Pressestelle mit Internetarbeit der Landeskirche