Startseite Archiv Bericht vom 20. Juni 2003

Werbung für Pastoren-Nachwuchs

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Das Landeskirchenamt hat in seinem Bericht zur Personalsituation deutlich gemacht, wie nötig die Werbung theologischen Nachwuchses ist. Dabei ist der Rückgang der Zahl der Theologiestudierenden insgesamt von 340 in 2000 auf aktuell 232 weniger dramatisch, zumal sich in die Liste der Hannoverschen Studierenden seit 1996/ 1997 jährlich etwa 35 neu eintragen. Die 48 Ausbildungsplätze in den Predigerseminaren werden auf absehbare ausreichend sein. Die Zahl der Bewerbungen in den Probedienst nach der Zweiten theologischen Prüfung hat sich allerdings in dem gleichen Zeitraum von 86 auf 43 halbiert.

Den drohenden Mangel an qualifiziertem Nachwuchs illustriert ein Vergleich der Zahlen derer, die in den kommenden Jahren 65 Jahre alt werden: In 2003 erreichen 17 diese Altersgrenze, in 2009 wird der Höchststand mit 73 Personen erreicht sein. In der Addition werden bis zum Jahr 2012 insgesamt 446 Pfarrstellen frei werden. Es zeichnet sich ab, dass diese Stellen nicht mehr vollständig von Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung besetzt werden können.

Dieser Entwicklung will die Landeskirche mit verstärkter Werbung zum Theologiestudium entgegen wirken, so bereits mit großem Erfolg geschehen während des Ökumenischen Kirchentages auf der Agora. Darüber hinaus soll in Zusammenarbeit mit den Pastorinnen und Pastoren in der Schülerarbeit und den Fachberatungen an Gymnasien und in Arbeitsämtern junge Menschen für den Beruf der Pfarrerin, des Pfarrers zu gewinnen.