Startseite Archiv Bericht vom 22. November 2016

Eröffnung der Tagung: Zwei neue Mitglieder in der Landessynode

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Mit einem herzlichen Dank an Landesbischof Ralf Meister, den geistlichen Vizepräsidenten Arend de Vries und Silvia Mustert, persönliche Referentin des Landesbischofs, für die Gestaltung des Eröffnungsgottesdienstes in der Kirche der Henriettenstiftung eröffnete Synoden-Präsident Dr. Matthias Kannengießer die VII. Tagung der 25. Landessynode. Zu ungewohnter Zeit, am Dienstagmorgen, beginne diese Tagung, so Kannengießer, dies hänge mit einer Premiere zusammen: Zum ersten Mal tagt die Synode einen Tag lang am anderen Ort, im Rathaus des Westfälischen Friedens in Osnabrück. „Wir dürfen uns auf das freuen, was uns in Osnabrück erwartet“, stellte Kannengießer fest und sprach allen, die die Reise des Kirchenparlaments vorbereitet hatten, seinen Dank aus.

Zwei neue Mitglieder der Landessynode begrüßte und verpflichtete Dr. Matthias Kannengießer: Jutta Kahle aus Schiffdorf, die für den Wahlkreis 7 für den verstorbenen Hans-Christian Winters in die Synode nachrückte. Sie war bereits in den Jahren von 2008 bis 2013 Mitglied der 24. Landessynode. Als zweites neues Mitglied sprach Kirchenmusikerin Christiane Schwerdtfeger aus Hannover die Formel „Ich gelobe es“. Sie war vom Kirchensenat in die Landessynode berufen worden.

Mit Schweigen und Gebet gedachte die Synode dreier Mitglieder und ehemaliger Mitglieder, die in diesem Jahr verstorben waren: OLKR i. R. Werner Rannenberg, Hans-Christian Winters und Prof. Detlef Niklaus. Aus der Synode in Omsk übermittelte Dr. Matthias Kannengießer herzliche Grüße vom neu gewählten Bischof.

Mit einem Geschenk an alle Synodalen endete der erste Tagesordnungspunkt der Herbsttagung:Allen Synodalen wurde eine neue Luther-Bibel überreicht, verbunden mit dem Hinweis auf die Luther-App, die für ein Jahr kostenfrei zur Verfügung steht.