Startseite Archiv Bericht vom 23. November 2016

Bischofsbericht 04: Gespräche suchen

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

„Die Kirche verfügt über ein umfassendes Sozialkapital. Sie verfügt über Räume, Personal, ein großes Netzwerk mit engster Verbindung zu anderen Akteuren und eine einzigartige Idee, die ihren Zusammenhalt und ihr Handeln prägt“, konstatierte Ralf Meister in seinem Bericht vor der hannoverschen Synode. Damit sei sie prädestiniert dafür, Menschen wieder miteinander ins Gespräch zu bringen.

„Wir machen zurzeit Erfahrungen, wie wir uns offener ins das suchende Gespräch mit Menschen begeben. Menschen, die sich kritisch zur Gesellschaft verhalten, die Orientierung suchen.“  Der leitende Geistliche verwies dabei auf unterschiedliche Dialogforen, mit denen in letzten Monaten Erfahrungen gesammelt worden seien. So habe es Dialogforen beim Ehrenamtlichentag im Sommer gegeben, ein Dialogforum sei Anfang Dezember mit Schülerinnen und Schülern geplant.

Und auch auf Wochenmärkten werde in kleinen Teams das Gespräch mit Passanten gesucht. „Es ist unsere ureigene Aufgabe, das Gespräch mit scharfen Kritikern, mit Suchenden und Sorgenvollen, die den populistischen Stimmen mehr und mehr vertrauen, bewusst zu suchen.“