Startseite Archiv Bericht vom 23. November 2016

Bischofsbericht 02: Wahrhaftige Antworten

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

In seinem Bericht betonte Landesbischof Ralf Meister die Aufgabe der Kirche in Zeiten des Populismus. „Wir müssen diesen Strömungen mit wahrhaftigen Antworten begegnen.“ Dabei sei es wichtig, das Kirche Allianzen mit anderen gesellschaftlichen Akteuren schließe.

Als ein Beispiel solch gelingender Kooperation hob Meister die Initiative „Niedersachsen packt an“ hervor, in der sich unterschiedliche Institutionen wie auch Privatpersonen für die Aufnahme und Integration von Flüchtlingen einsetzen. „Tragende Institutionen verbürgen sich öffentlich für eine gemeinsame Haltung.“ Als Erfolg dieser Initiative wertete der hannoversche Landesbischof u.a. eine Untersuchung des Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD vom Herbst dieses Jahres. Dies hatte festgestellt, dass in Bezug auf die Aufnahme von Flüchtlingen die Menschen in Niedersachsen die Lage „besonders zuversichtlich“ einschätzen, während in Bayern sie „überwiegend skeptisch“ gesehen werde. „Ich vermute, dass neben vielen anderen Faktoren, auch eine Rolle gespielt hat, dass sich Personen des öffentlichen Lebens eindeutig positioniert haben bei der Beantwortung dieser Frage“, so Meister.