Startseite Archiv Bericht vom 23. November 2010

Hinter den Kulissen: Computertechnik, Ton und Protokoll

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Zwei Tage vor den Sitzungen der Landessynode beginnt für Ralf Schiefelbein die Arbeit in den Räumen der Henriettenstiftung. „Wenn ich am Montag komme, ist der Saal leer“, so der 41jährige, der ansonsten in der Telefonzentrale des Landeskirchenamtes sitzt. Tische und Stühle sind entsprechend der Sitzordnung im großen Saal aufzustellen, ebenso Computer und Drucker in den Büros hinter den Kulissen. Abgebaut ist dann am Montag nach der Tagung.

Für den guten Ton während der Sitzungen sorgt vom Balkon aus Ingo Allerkamp. Seit dem Jahr 2000 ist der 42jährige für die Tontechnik, die Saalmikrofone und die Aufzeichnung der Wortbeiträge verantwortlich. Zweifach wird zur Sicherheit jedes Wort aufgezeichnet. So stapeln sich neben Allerkamp zum einen die digitalen Bänder genauestens nummeriert, während auf einer Festplatte die Kopie gespeichert wird.

Allerkamp sitzt zusammen mit Matthias Lühmann (37) und Thorsten Mätzke (37) auf der Empore des Tagungssaales. Beide führen und kontrollieren seit sechs bzw. einem Jahr die Listen, in denen jeder einzelne Wortbeitrag erfasst wird, laufend durchnummeriert und versehen mit den Bezeichnungen von Tagesordnungspunkt oder Aktenstück. Die Listen helfen den Sekretärinnen im Büro der Landessynode, aus den Tondokumenten und Aufzeichnungen das schriftliche Protokoll der Synode zu schreiben.