Startseite Archiv Bericht vom 23. November 2010

de Vries berichtet über die Auswertung des EHRENamtlichenTAGes am 4. September

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Der Geistliche Vizepräsident Arend des Vries brachte am Mittwoch, 24.11., den Bericht für das Landeskirchenamt ein und zog ein positives Fazit.
Acht Punkte führte er aus:

1.) Die Bibelarbeit mit Professor Hans-Joachim Eckstein und der Vortrag von Professor Fulbert Steffensky hätten gezeigt, dass universitäre und wissenschaftliche Beiträge der Theologie für Ehrenamtliche wichtig seien.


2.) Wichtig seien auch Beiträge der theologischen Laien aus Medizin, Forschung und gesellschaftlichen Funktionen.

3.) Die Beteiligung an den 40 Workshops habe gezeigt, dass Ehrenamtliche in Leitungsfunktionen erkannt haben, dass sie Kompetenzen benötigen, die sie sich erarbeiten können.

4.) Das Teilnahmeverhalten an den Workshops mache deutlich, wie wichtig es sei, dass wir uns als Kirche nicht nur mit Strukturfragen beschäftigen, sondern auch die geistliche Dimension in den Blick bekommen, also Fragen wie, wie gestalte ich eine Andacht, wie werde ich sprachfähig im Glauben, so dass auch solche uns verstehen, die darin nicht beheimatet sind? Was können wir dafür tun, dass wir eine lebendige und wachsende Kirche sind?

5.) Die Gespräche an den Ständen zeigten das Interesse daran, was landeskirchliche Fachstellen zur Verfügung stellen. Die Frage sei, wie das Informationsmaterial verstärkt den Ehrenamtlichen zur Verfügung gestellt werden könnte.

6.) Die Anmeldung per online habe anfangs nicht geklappt. Es hänge viel daran, wie Hauptamtliche dafür werben. Die Entfernung nach Hannover sei kein Hinderungsgrund gewesen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Bemerkenswert sei, wie viele aus den Kirchenkreisen Cuxhaven und Rhauderfehn teilgenommen haben.

7.) Das Anmeldeverfahren erschwerte die Planung, um richtig zu kalkulieren.

8.) Es gab im Vorfeld durch Ehrenamtliche Kritik an den Kosten. De Vries betont, es sei keine billige Veranstaltung gewesen, aber sie war professionell und hinter bestimmte Standards möchte er nicht zurückgehen. Hätte man die Kosten auf die Kirchenkreise verteilt, hätten sie jeweils 11.740,- Euro zur Verfügung gehabt, um vor Ort etwas für die Ehrenamtlichen zu tun. Dann fehle aber das Gemeinschaftsgefühl und die Möglichkeit, hochkarätige Referentinnen und Referenten zu gewinnen. So ein Tag für Ehrenamtliche sei auf den unterschiedlichsten Ebenen sinnvoll.

Im Großen und Ganzen ergab die Aussprache ein positives Bild: „Es war ein schöner Tag!“
An ihm nahmen 7500 Ehrenamtliche teil und konnten 40 Workshops , 85 Ausstellungen und Stände besuchen. Es gab vier Vorträge und einen Hauptvortrag, Programm auf der Außenbühne und viele Mitmach-Aktionen auf der Freifläche zwischen den Veranstaltungsgebäuden.

Abschließend dankte der Geistliche Vizepräsident allen, die an der Vorbereitung und Durchführung beteiligt waren.

Den Tag dokumentieren ein Film, den ekn produziert hat:
www.youtube.com/watch?v=EeXeYrLbLVs
sowie Fotos und Dokumente, die sich hier finden lassen:
www.seidmutig.de

Die Dokumentations-Broschüre lässt sich bestellen bei Frau Wiedenroth
telefonisch 05 11 - 12 41 - 7 36 oder per E-Mail: wiedenroth@lvh.de