Startseite Archiv Bericht vom 24. Mai 2016

Eröffnungsgottesdienst: Liebe im Taschentuchformat

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Zu Beginn der Tagung feierten die Synodalen einen Abendmahlsgottesdienst in der Kirche der Henriettenstiftung, in dem Landessuperintendent Dieter Rathing predigte. "Die Frage der Mutter am Morgen, 'Hast du ein Taschentuch?' ist ein Zeichen ihrer Liebe." Mit den Worten der Nobelpreisträgerin Herta Müller beschrieb Landessuperindent Rathing in seiner Predigt die 'Liebe im Taschentuchformat'.

„Ein Taschentuch zum Draufbeißen, wenn`s weh tut, zum Anfassen, wenn`s heiß ist, zum Abschiedswinken, wenn`s vorbei ist“, veranschaulichte der Regionalbischof, was Liebe im Taschentuchformat heiße. „Wo die Liebe getan wird, ist sie am größten“, fasste Rathing zusammen.

Auch der Satz „Gott ist die Liebe“, wie er im ersten Johannesbrief stehe, beschreibe keinen Zustand, sondern erzähle eine Geschichte. In Christus ringe Gott darum, dass die Welt nicht in Gewalt, Leid und Tod versinke. Die Liebe treibe die Furcht aus und besiege den Hass, der den Tod bringe.
Die Liebe sei die Wesensäußerng der Kirche: „Wir können nicht anders“, sagte Rathing. Gottes Liebe sei grundlos und das gelte auch für die Liebe unter den Menschen.

„Überall, wo die Liebe in der Welt geschieht, ist Gott“, so Rathing. Gottes- und Menschenliebe seien wie in einem Knäul vermengt. Ein anderer Faden dieses schwer zu entwirrenden Knäuls sei der Zorn, von dem das Bibelwort spreche. „Liebe und Zorn schließen einander nicht aus, denn die ich liebe, die sind mir niemals gleichgültig“, sagte der Landessuperintendent des Sprengels Lüneburg.

Gemeinsam mit Synodalen aus seinem Sprengel gestaltete der Regionalbischof den Gottesdienst. Die musikalische Gestaltung hatten der Bläserkreis und der Chor der Synodalen unter der Leitung von Anke-Christina Müller, Kantorin am Henriettenstift übernommen. Imke Marx spielte die Orgel.

Die Kollekte war bestimmt für eine Initiative des Evangelisch-lutherischen Missionswerkes in Hermannsburg zur Ausbildung von Pastorinnen und Pastoren in Indien.