Startseite Archiv Bericht vom 01. Juni 2010

Landessynode beginnt mit Tagung

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Die 24. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers tritt unter der Leitung von Synodenpräsident Jürgen Schneider von Mittwoch, 2. Juni, bis Samstag, 5. Juni, zu ihrer VI. Tagung zusammen. Tagungsort ist der Große Saal der Henriettenstiftung in Hannover.

Die Tagung beginnt mit einem Gottesdienst, in dem Landessuperintendentin Dr. Ingrid Spieckermann (Hannover) predigt.

Am Mittwoch wird zu Beginn der Tagung der Präsident der Landessynode, Jürgen Schneider, Landesbischöfin a.D. Dr. Margot Käßmann verabschieden.

Anschließend hält der Vorsitzende des Landessynodalausschusses (LSA), Jörn Surborg, den LSA-Bericht über Geschehnisse in der Zeit zwischen den Synodentagungen.

"Bildung schafft Anschluss – evangelische Wege zur Bildungsgerechtigkeit" ist der thematische Schwerpunkt der Beratungen am Donnerstag. An diesem Tag hält Kultusminister Dr. Bernd Althusmann einen Vortrag mit dem Titel "Bildungsgerechtigkeit – bildungspolitische Zielsetzung und gesellschaftliche Verantwortung".

Der Theologe Professor Dr. Michael Meyer-Blanck (Bonn) referiert über "Bildungsgerechtigkeit – gesellschaftliche und pädagogische Herausforderungen - theologische Begründung und Einsichten".


Das weitere Programm im einzelnen:

Donnerstag,3. Juni

  • 9-18 Uhr, Schwerpunktthema "Bildung schafft Anschluss – evangelische Wege zur Bildungsgerechtigkeit"
  • ab 9 Uhr: "Philipp Melanchthon", szenische Darstellung (Martin Kunze)
    - Bildung ist mehr – Statements von Mitgliedern der Landesjugendkammer
  • 9:40: Vortrag: Professor Dr. Michael Meyer-Blanck (Bonn), "Bildungsgerechtigkeit – gesellschaftliche und pädagogische Herausforderungen - theologische Begründung und Einsichten"
  • 11 Uhr: Kabarett mit Matthias Brodowy
  • 11.30 Uhr: Vortrag: Minister Dr. Bernd Althusmann, "Bildungsgerechtigkeit – bildungspolitische Zielsetzung und gesellschaftliche Verantwortung"
  • 12.45 Uhr: Vorstellung des Wortes der Landessynode "Bildung schafft Anschluss – Evangelische Wege zur Bildungsgerechtigkeit"
  • 13-15 Uhr: Ausstellung – Gemeinden, Kirchenkreise und Einrichtungen stellen ihre Bildungsarbeit vor.
  • 15 Uhr: Diskussion - Professor Rolf Wernstedt und Landessuperintendent Dr. Burghard Krause: Bildung und Mission – ein Gegensatz?
    - danach Arbeitsgruppen
  • 17.15 Uhr Plenumsdiskussion und Beschlussfassung zum Wort der Landessynode "Bildung schafft Anschluss – Evangelische Wege zur Bildungsgerechtigkeit"

Freitag, 4. Juni

  • 11.30 Uhr - Verleihung des Förderpreises der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für innovative Projekte.
  • 12.30 Uhr - Kurzbericht des Bischofsvikars


Weitere Themen der Landessynode sind u.a. Grüne Gentechnik, die Auswirkungen einer Kündigung des Konföderationsvertrages und die Entwicklung und Finanzierung der Arbeit der Kindertagesstätten.

Der Missionsvorstand des Missionswerkes in Niedersachsen und der Beauftragte für Fragen des Umweltschutzes werden über ihre Tätigkeit berichten.