Startseite Archiv Bericht vom 04. Juni 2010

Gruß ins Landesjugendcamp: Landessynode macht die Welle

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

In Hannover tagt die Landessynode, während im Sachsenhain bei Verden am gestrigen Freitag, 4. Juni, das Landesjugendcamp begonnen hat.

Über 2.000 Jugendliche aus allen Sprengeln der Landeskirche sind dort versammelt unter dem Motto "Die Zeit (b)rennt".
Grund genug für eine neunköpfige Delegation aus der Landessynode, am Freitagabend bei der Eröffnung dabei zu sein und die Stimmung zu erleben.

Am Samstag erfolgte nun ein gemeinsamer sportlicher Gruß aus dem Synodensitzungssaal in Hannover. Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr (Ostfriesland), für den Bischofsrat Mitglied der Landesjugendkammer, probte mit Unterstützung von Synodenpräsident Jürgen Schneider und Wencke Breyer die "Welle".

Als Gruß per Bild hat Synodenfotograf Jens Schulze diese bewegte Botschaft dokumentiert, die dann in den Sachsenhain geschickt wurde.

Zum Besuch bei der Eröffnung sagte Wencke Breyer (Hannover), langjährig ehrenamtlich verantwortlich in der Evangelischen Jugend, dass sie vor allem beeindruckt war von dem Themenparcour des Sprengels Hildesheim-Göttingen, den die Delegation gemeinsam besuchte: "Schön auch, dass ich die super Stimmung einfach mal nur genießen konnte ohne ehrenamtliche Verpflichtung. Das war einfach nur Genuss!"

Zentraler Punkt des Besuches war die Eröffnungsandacht. Anschließend war Gelegenheit für einen Camprundgang und eigene Erkundungen. Landessuperintendent Dr. Detlef Klahr hatte Spaß an einem Abendessen der besonderen Art: "ein Hamburger mit charmanter amerikanischer Bedienung - sportlich auf Inlinern - das hat man nicht alle Tage".

Mit Breyer und Klahr waren Freitagabend im Sachsenhain die Synodalen Oliver Bischoff (Peine), Friederike Dauer (Osnabrück), Christa Dierks (Göhrde), Christa Elsner-Solar (Hannover), Ruth Scheffler-Hitzegrath (Cadenberge) sowie Synodenpräsident Jürgen Schneider (Hermannsburg) und Kirchensenator Henning Schulze-Drude (Wittingen).