Bischofsbericht – Teil 7

Eine männlich lesbare Person mit Brille und kurzen Haaren steht im Anzug an einem Pult und redet.
Bild: Jens Schulze

Neue Wege bei Sonntagsgottesdiensten und Mitgliederkommunikation

Am Ende seines Berichts vor der hannoverschen Landessynode nahm Bischof Ralf Meister Stellung zum Sonntagsgottesdienst sowie zur Mitgliederkommunikation.

„In Deutschland ist die evangelische Gottesdienstlandschaft noch nie so in Bewegung gewesen wie im Moment. Und das ist gut so.“ Zur Vielfalt der Gottesdienste gehöre, dass es neben dem Gottesdienst um 10 Uhr am Sonntag ganz unterschiedliche Formate gebe. Die Kernaufgabe aller unterschiedlichen Gottesdienstformen sei dabei aber gleich: „Das Evangelium in gemeinschaftlichen Formen zu feiern.“

Die in zehn Kirchenkreisen bereits laufende Mitgliederkommunikation sei als „Projekt noch ein zartes Pflänzchen“, aber eine Geschichte des Gelingens. Die Pilotphase, die von Februar 2023 bis März 2024 läuft, schreibt Jugendliche von 13 bis 18 Jahren an. Vieles sei noch im Werden, aber die Internetseite www.kirchenpost.landeskirche-hannovers.de biete schon jetzt etliches Material.

EMA