Startseite Archiv Bericht vom 23. November 2011

Ökumenische Friedenskonvokation in Jamaika

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Vom 17. bis 25. Mai 2011 fand in Kingston/Jamaika die ökumenische Friedenskonvokation mit über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus aller Welt statt.

Oberlandeskirchenrat Rainer Kiefer stellte die Delegierten aus der Hannoverschen Landeskirche vor: Tanja von Rüsten (Hannover), Lena Borgers (Hannover), Klaus J. Burckhardt (Hannover), Henry Schwier (Lüneburg) und Fritz Baltruweit (Hildesheim) berichteten vor der Landessynode von ihren Eindrücken aus Kingston.

Unter den Überschriften „Friede in der Gemeinschaft“, „Friede mit der Erde“ und „Friede zwischen den Völkern“ sprachen sich die Delegierten dafür aus, das Engagement für den Frieden auf allen Ebenen der Gesellschaft und Politik und auch in der Landeskirche weiter zu verstärken.

Hervorgehoben wurden die Initiative „Kirche für Demokratie – gegen Rechtsextremismus“, die Projekte „Jugendliche werden Friedensstifter“, „UBUNTU – gemeinsam sind wir stark!“ und „Schritte gegen Tritte“. Diese leisteten bereits jetzt in der Landeskirche einen wichtigen Beitrag zum Frieden, so die Delegierten. Weitere Projekte wie die Ausstellung Rosenstraße 67 gegen häusliche Gewalt und „Jugendliche als Friedensstifter“ liefen im kommenden Jahr an.

Klaus J. Burckhardt aus dem HkD, zuständig für Friedensarbeit in der Landeskirche, und Lena Borgers, Vorsitzende der Landesjugendkammer, forderten die Synodalen auf, sich noch stärker als bisher auf globaler und lokaler Ebene für den Frieden einzusetzen. Dies gelänge beispielsweise durch die Unterstützung einer Initiative wie „Aufschrei“, die sich gegen deutsche Rüstungsexporte wende, so die Delegierten.

Sie ermunterten Christinnen und Christen dazu, sich aktiv und verantwortungsbewusst für die Schöpfung und den Frieden einzusetzen. Zur Gitarrenbegleitung von Fritz Baltruweit sangen die Synodalen „Until all are feed“, eines der Titellieder der Friedenskonvokation, und tauchten so in das jamaikanische Flair ein.