Startseite Archiv Bericht vom 22. November 2011

Jahr der Taufe - Bericht des Landeskirchenamtes

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Der Geistliche Vizepräsident Arend de Vries erinnerte in seinem Bericht zum Jahr der Taufe an das im Oktober 2010 formulierte Ziel: „Von einem gemeinsamen Jahr der Taufe erhoffen wir uns neue Impulse für ein vertieftes ‚Leben aus der Taufe’ in unserer Landeskirche mit breiter öffentlicher Wahrnehmung“. „Dieses Ziel ist mit dem Jahr der Taufe erreicht worden“, sagte de Vries. „Insgesamt hat das ‚Format’ Tauffest die erhofften Zielgruppen – beispielsweise Alleinerziehende oder Familien mit prekären Einkommensverhältnissen - erreicht.“

450 Gemeinden haben sich am Jahr der Taufe beteiligt, über 3.000 Taufen wurden im Rahmen von 160 Tauffesten gefeiert. Die Erwartung, dass in jedem Kirchenkreis zwei besondere Veranstaltungen angeboten werden, wurde damit übertroffen. Die Veranstaltungen bildeten ein breites Spektrum: Tauffeste an besonderen Orten, Elternseminare, Ausstellungen und Tauferinnerungen gehörten dazu. An der Durchführung waren vielerorts Vereine, Initiativen und Bildungseinrichtungen beteiligt.

„Die großen Events sind größer und zahlenmäßig stärker ausgefallen als es zu erwarten war, und die kleinen Initiativen und ortsgebundene Besonderheiten wurden in großer Fantasie entwickelt und durchgeführt“, lobte de Vries das Engagement der Kirchengemeinden und Kirchenkreise.

Dass mit diesem Erfolg die inhaltliche Diskussion noch nicht beendet ist, zeigte de Vries anhand von aktuellen Fragestellungen auf. So müsse man für die Zukunft fragen, wie das Patenamt gestaltet werden könne, wenn immer weniger Kirchenmitglieder als Patinnen und Paten zur Verfügung stünden. Patinnen und Paten sollten stärker in den Blick kirchlichen Handelns genommen werden.

Schließlich sei zu bedenken, wie sich der „Auszug der Taufe“ durch Tauffeste an besonderen Orten zu dem Anspruch verhielte, kirchliche Amtshandlungen möglichst in der Kirche zu feiern. Der Geistliche Vizepräsident dankte allen Haupt- und Ehrenamtlichen für ihr Engagement und insbesondere Pastor Reinhard Fiola als Projektkoordinator für das „Jahr der Taufe“.

TV-Bericht zum Jahr der Taufe