Startseite Archiv Bericht vom 27. November 2003

Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik wird im August eingeweiht

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Die Bauarbeiten am „Michaeliskloster Hildesheim – Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik“ gehen planmäßig voran. Davon berichtete die Vorsitzende des Ausbildungsausschusses, Superintendentin Petra Wallmann, am Mittwoch Morgen vor der Synode.

Frau Wallmann stellte den Synodalen die drei Säulen des Profils des neuentstehenden Zentrums vor. Zum einen gehe es um Innovation. Dabei sei insbesondere die gottesdienstliche Musik gemeint, die „planmäßig innovativ“ gestaltet werden solle.

Zum zweiten sei das Profil des Zentrums durch Integration beschrieben. Die unterschiedlichen Berufs- und Interessengruppen aus den Bereichen Gottesdienst und Kirchenmusik müssten zueinander geführt werden.

An dritter Stelle nannte Frau Wallmann die Kooperation, die sich durch die Arbeit des Michaelisklosters ergeben müsse. Die Vernetzung zwischen den haupt-, neben- und ehrenamtlichen Kräften stehe an oberster Stelle. Zielgruppe der Angebote des Zentrums sollten vor allem die ehrenamtlichen Organisten, Chorleiter und Liturgen vor Ort sein.

In der Konzeption heißt es: „Popularmusik und Neue Musik im Gottesdienst sollen gezielt gefördert, zeitgenössische Ausdrucksformen des Glaubens in Film, Theater, Literatur und Tanz sollen liturgisch einbezogen werden.“

Über die Vermittlung der Konzeption des Michaelisklosters in der breiten Öffentlichkeit sei verstärkt nachzudenken, so die Vorsitzende. Seit kurzem hat das Michaeliskloster ein Logo, das nun in Richtung eines Corporate Design detailliert weiterentwickelt wird. Einher damit geht ein Internetauftritt.

Am 1. Januar 2004 wird der zukünftige Leiter, Dr. Jochen M. Arnold, seinen Dienst aufnehmen. Damit sind die Personalstellen mit Ausnahme einer Pastorenstelle besetzt.
Für die erste Jahreshälfte 2004 wurde das erste Programm erstellt. Mitte Juni 2004 soll der Umzug der „Arbeitsstelle für Gottesdienst und Kirchenmusik“ aus Hannover nach Hildesheim stattfinden. Zugleich werden das Posaunenwerk und die Sprengeldienste ihre Räume im Zentrum beziehen. Die Einweihung des „Michaeliskloster Hildesheim“ findet am 28. August 2004 statt.