Startseite Archiv Bericht vom 28. November 2018

Bischofsbericht: Klimaschutz als Priorität

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Der Kirche komme bei der Lösung der globalen Probleme in Bezug auf die Bewahrung der Schöpfung eine besondere Rolle zu, sagte Ralf Meister vor der Landessynode. „Wie wenige andere gesellschaftliche Akteure vermag die Kirche „Mahnerin, Mittlerin und zugleich Motor“ zu sein. Wo sind wir Motor, wo sind wir Mittlerin? Wo sind unsere noch nicht genutzten Möglichkeiten, in unserer Landeskirche den Klimaschutz zu fördern und der Agenda 2030, die 2015 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossen wurde, zu folgen?“

Klimaschutz im Bereich der Kirche heiße vor allem, weniger Gebäudeenergie zu verbrauchen. Um dies zu realisieren, sei es notwendig, auf Kirchenkreisebene Energiemanagement zu betreiben. „Denn Klimaschutz gehört zu unseren obersten Prioritäten, wollen wir nicht das Vertrauen in unsere Glaubwürdigkeit verlieren.“ Es bliebe allerdings noch offen, wie die Landeskirche eine verbindliches Klimakonzept schaffen könne.