Startseite Archiv Bericht vom 28. November 2018

Bischofsbericht: Kirchenvorstände - Vertrauen und Verantwortung

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

„Eine beeindruckende Zahl: 10.000 Menschen, die Zeit, Kraft und Kreativität aufwenden, damit es kirchliches Leben im Dorf oder im Stadtteil gibt.“ Mit diesem Satz würdigte Ralf Meister in seinem Bericht das Engagement und den Einsatz der neu gewählten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher.

„Für manche Kirchenvorsteher ist es die dritte, vierte oder gar fünfte Amtszeit in Folge – oder noch mehr. Viele starten neu und arbeiten sich in diesen Tagen in unser kirchliches Fachvokabular und unsere nicht immer einfach zu durchschauenden Strukturen ein. Sie suchen nach ihren Arbeitsschwerpunkten im Kirchenvorstand und im kommenden Jahr dann auch auf Kirchenkreisebene, wenn die neuen Kirchenkreistage gebildet werden.“

Im März 2020 werde es einen Kongress der Kirchenvorstände geben, „eine neue Form des bisherigen Tages für Kirchenvorstände“, die stärker als bislang auf Beteiligungsstrukturen setze.