Startseite Archiv Bericht vom 28. November 2018

Bischofsbericht: Europa vertrauen

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Im Oktober des Jahres visitierte Landesbischof Ralf Meister mit einem Team das Haus kirchlicher Dienste (HkD) in Hannover. Es sei eine „wertschätzende Erkundung“ gewesen, bei der er das HkD als „führend und beispielgebend“ erlebt habe. „Die hier inhaltlich geleistete Arbeit schafft ein wichtiges Kompetenzzentrum der Landeskirche für unterschiedliche Herausforderungen. Auch in Zukunft werden wir diese Fachexpertise, diese Innovationskraft und diese Hilfestellung auf allen landeskirchlichen Ebenen von der Gemeinde bis zur Kirchenleitung brauchen.“

Als eine Geste des Vertrauens bezeichnete der Theologe seine Einladung, am britischen „Remembrance Day“ in Ripon in der dortigen Kathedrale zu predigen. „Diese Nähe lässt hoffen, dass es uns auch über den Brexit hinweg gelingen wird, eine vertraute und dichte Partnerschaft zu unseren Freunden in der Diözese Leeds aufzubauen. Gemeinsam erinnern wir an das unglaubliche Geschenk des Friedens und setzen uns ein für den Fortbestand Europas mit allen Kräften. Ich schlage vor, dass wir in allen Gremien in den ersten Monaten 2019 überlegen, wie wir ermutigen können, zur Europawahl zu gehen.“

Zudem schlug Meister vor, die hannoversche Landeskirche möge sich dem Trägerverein einen europäischen Kirchentag Anfang der 20er Jahre anschließen.

Bischofsbericht