Startseite Archiv Bericht vom 26. November 2012

Günter Schmidt-Glahn verabschiedet

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Nach insgesamt rund 40-jähriger Tätigkeit im Landeskirchenamt ist Günter Schmidt-Glahn am 27. November 2012 von der Synode verabschiedet worden. Der Kirchenamtsrat war im Synodalbüro vor allem für Protokoll und Geschäftsführung des Landessynodalausschusses (LSA) zuständig. Am 1. Dezember beginnt für den 61-Jährign die Freistellungsphase der Altersteilzeit.

Synodenpräsident Jürgen Schneider würdigte das verlässliche Wirken des scheidenden Mitarbeiters. „Besonders bewundert habe ich, dass Sie schweigend telefonieren können“, umschreib Schneider die dezente Art Schmidt-Glahns während der LSA-Sitzungen – ein Mann der leisen Töne.

Der Präsident der Landessynode zog einen Vergleich zur Wüstenwanderung des Volkes Israel: Schmidt-Glahn habe nie öffentlich „gemurrt“, die Andachten und Gottesdienste im Haus seien sein „Manna“ gewesen. Kein anderer habe die Freuden und Leiden des LSA so gut gekannt wie er.

Nach der Melodie von Hannes Waders Lied „Heute hier, morgen da“ und in Anspielung auf Schmidt-Glahns Freude am Reisen im Wohnmobil brachten LSA und Synode dem angehenden Ruheständler ein Ständchen. Das Lied und der selbst gedichtete Text sollten laut Jörn Surborg zeigen, „wie sehr wir Sie geschätzt haben“. Lang anhaltender Beifall und persönliche Abschiedsworte unterstrichen das Lob des LSA-Vorsitzenden.