Startseite Archiv Bericht vom 28. November 2012

Bischofsbericht X

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Es ist mittlerweile fester Bestandteil jedes Bischofsberichtes von Ralf Meister: Das „bischöfliche Halleluja“.

In diesem Jahr galt es der Juristin Zeliha Karaboya, die im Migrationszentrum des Diakonieverbandes in Göttingen arbeitet. Mit ihrer Kompetenz und ihrer Persönlichkeit helfe sie bei Sachfragen und in der Beratungsarbeit. „Sie ist hoch anerkannt. Es geht ihr um die Menschen. Sie tut einen wichtigen diakonischen Auftrag.“

Ebenfalls dankte Meister den Patroninnen und Patronen der Landeskirche. Die Kirche fände in ihnen eine ganz besondere Form des Laienchristentums. „Mit hoher Verantwortung und großem persönlichen und oft auch finanziellem Einsatz schützen sie nicht nur den Erhalt örtlicher Gemeinschaftsbildung und gewähren den Schutz und den Erhalt eines identitätsstiftendes Bauwerkes für ein Dorf, eine Region, eine Stadt. Sie erinnern zugleich an eine andere Zeit, die sich prägend abhebt von der beschleunigten Wirklichkeit, die scheinbar unser Leben diktiert.“

Dem Team des Michaelisklosters in Hildesheim galt im Jahr der Kirchenmusik das dritte „Halleluja“. Die kirchenmusikalischen Großereignisse wie das Poporatorium „Die zehn Gebote“ und das „Gottesklang-Fest“ seien unvergessen, aber auch das „Klingende Band der Kirchenmusik“ sei ein Höhepunkt dieses Themenjahres gewesen. „Welches Geschenk, dass wir diese Einrichtung des Michaelisklosters mit diesen tollen Menschen haben.“