Startseite Archiv Bericht vom 26. November 2008

Pressesprecher setzt auf Netzwerk Öffentlichkeitsarbeit

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

„Wir beobachten mit großer Sorge eine defizitäre interne Kommunikation.“ Das sagte Dr. Johannes Neukirch als Leiter der Informations- und Pressestelle mit Internetarbeit (IPS) in seinem Bericht vor der Synode. Er erinnerte an den elektronischen „Dialog-Newsletter“, der das frühere Print-Medium „Dialog“ abgelöst hat. Doch seien die Partizipationsmöglichkeiten für Mitarbeitende auszubauen. „Wir brauchen eine Strategie für interne Kommunikation“, forderte der Leiter der IPS.

Eine weitere Aufgabe der landeskirchlichen Öffentlichkeitsarbeit sieht Neukirch in der Erarbeitung einer „Corporate Identity“ auf Basis eines Leitbildes. Ein Blick in die Landeskirche zeige ein buntes Erscheinungsbild, „eigentlich ein zu buntes, das können wir uns nicht mehr leisten“.

Als aktuelle Internetprojekte nannte Neukirch die auf der Wikipedia-Idee beruhende Seite www.evangelisch-in-niedersachsen.de – „ein niedrigschwelliges Projekt, bei dem jeder mitmachen kann“. Ein Angebot für die ältere Generation „59 plus“, das in Kooperation mehrerer Landeskirchen realisiert und vom Medienfonds der Evangelischen Kirche in Deutschland finanziert werde, gehe Anfang des Jahres online, die Adresse lautet www.unserezeiten.de. Zudem kündigte Neukirch ein neues Anschriftenverzeichnis der hauptamtlich Mitarbeitenden in der Landeskirche an, es werde gleichfalls zu Beginn des Jahres 2009 online sein.

Neukirch präsentierte die landeskirchliche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit als ein Netzwerk der Mitarbeitenden in der IPS – dazu gehören neuerdings auch eine Internet-Pastorin sowie ein Pastor für Messearbeit – und der Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit in den Sprengeln und Kirchenkreisen. Die Synode möge dieses Netzwerk stärken und ausbauen, appellierte Neukirch.