Startseite Archiv Bericht vom 26. November 2013

Rechtsstellung Klöster II

Die vollständige Darstellung von Archivmeldungen befindet sich noch im Aufbau. Schauen Sie in Kürze noch mal vorbei!

Thomas Reisner, Vorsitzender des Rechtsausschusses berichtet aus den Beratungen zum Gesetzesentwurf, in der die Debatte der Landesynode vom Dienstag noch mal aufgenommen wurde.
Die gewählten Synodalen seien der Kern der Synode. Für alle Berufungen und qua Amt Mitglieder bedürfe es eine besondere Begründung. Diese gebe es für das Amt des Abtes nicht mehr und zwar schon mit der Wahl des ersten Bischofs. Der Ausschuss bleibe in dieser Frage bei seiner Empfehlung diesen Sitz zu streichen. Ebenso bekräftigte Reisner die Position, die Zuordnung der Aufsicht über das Kloster vom Kirchensenat auf das Landeskirchenamt zu übertragen.

Abt Horst Hirschler plädierte noch mal sehr nachdrücklich für den Verbleib des Abtes von Loccum als Mitglied der Synode qua Amt. Er stellte einen entsprechenden Änderungsantrag. Die Synode lehnte den Antrag mit deutlicher Mehrheit ab.

Das 9. Kirchengesetz zur Änderung der Verfassung der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers passierte somit die erste Lesung ohne Änderungen.